Extreme Networks AP mit 802.11 ac Wave 2
Die jetzt von Extreme Networks vorgestellten Access Points AP3935i/e und AP3965i/e beherrschen 802.11ac Wave 2.
WeiterlesenDie jetzt von Extreme Networks vorgestellten Access Points AP3935i/e und AP3965i/e beherrschen 802.11ac Wave 2.
WeiterlesenMit einem Update für mehrere seiner Sicherheits-Tools will Microsoft zwei digitale Zertifikate entfernen, die auf Computern des Herstellers Dell zu Sicherheitsrisiken wurden.
WeiterlesenKann eine von Europa gesetzte Datensparsamkeit der Wirtschaft wie der Politik helfen, die Macht amerikanischer Internet-Konzerne zu begrenzen?
WeiterlesenVom Angriff auf die Nutzer-Daten der Schulungsplattorm von Pearson VUE ist auch Cisco betroffen. Der Netzwerkausrüster hat darum vorerst Teile seines Certification Tracking Systems vom Netz genommen.
WeiterlesenDatendiebe stahlen Passwörter, E-Mail-Adressen und Postanschriften von Kunden eines Spielzeugherstellers und stellten sie ins Netz.
WeiterlesenDer Exploit ist ein wichtiges Mittel, um in IT-Systeme vorzudringen. Unverzichtbar sind Exploits beispielsweise für Advanced Persistent Threats, kurz APTs
WeiterlesenBest-Practice-Tipps zum ISDN-Ende : So gelingt der Umstieg von ISDN zur IP-TelefonieDer Countdown läuft: Ende 2018 will die Telekom ISDN und klassisches Telefonnetz endgültig abschalten. Die Kunden müssen dann zur IP-Telefonie (VoIP) wechseln.
WeiterlesenIm Oktober 2015 ist es vermehrt zu Cyber-Attacken auf Anbieter aus dem Bereich der Telekommunikation gekommen.
WeiterlesenSamy Kamkar hat sich sehr kompakte Hardware gebaut (MagSpoof), auf der er die Magnet-Daten mehrerer Kreditkarten speichern kann.
WeiterlesenVor kurzem hat Kaspersky Lab eine ungewöhnliche Umfrage durchgeführt und damit gezeigt, dass sich viele Anwender nicht um Ihre Sicherheit kümmern
WeiterlesenMicrosofts Virenschutz blockiert jetzt auch Adware. Eigentlich ist die nützliche Funktion für Unternehmensnetze gedacht – sie lässt sich aber auch auf gewöhnlichen Windows-Systemen freischalten, wie ein Test von heise Security zeigt.
WeiterlesenEine DoS-Schwachstelle und einen Out-of-Bounds-Zugriffsfehler bei der JavaScript-Engine V8 sind in unterschiedlichen Node.js-Versionen zu finden.
WeiterlesenGerichts-Schlappe für Google: Das Kölner Verwaltungsgericht urteilte, dass der Konzern seinen Mail-Dienst Gmail als Telekommunikationsdienst anmelden muss.
WeiterlesenJens Krake ist Produktmanager Automation Controls bei Wago Kontakttechnik in Minden. Mit Elektronikpraxis spricht er über Sicherheitsbedenken beim Feldbus, das BDEW-Whitepaper und Open Source Lösungen.
WeiterlesenLaut Android-Sicherheitschef Adrian Ludwig kann Google jedoch nicht die Entsperrung von mit PIN, Passwort oder Fingerabdruck geschützten Geräten ermöglichen.
Weiterlesen