Joao-Malware sucht Gamer als Opfer: Malware nimmt Spieler von Online-Games ins Visier
Eine neue, raffinierte Malware namens „Joao“ verbreitet sich über Computerspiele, welche auf inoffiziellen Webseiten veröffentlicht werden.
WeiterlesenEine neue, raffinierte Malware namens „Joao“ verbreitet sich über Computerspiele, welche auf inoffiziellen Webseiten veröffentlicht werden.
WeiterlesenKopfhörer und andere unverstärkte Lautsprecher können zu Mikrofonen umfunktioniert werden. Ein Angreifer könnte damit einen Raum abhören, auch wenn kein eigentliches Mikrofon angesteckt ist.
WeiterlesenDie staatliche Forschungsstelle für Überwachungstechnik, Zitis, wird nicht wie geplant jetzt eröffnet. Für die IT-Sicherheit ist jede Verzögerung eine gute Nachricht.
WeiterlesenEin Spambot namens Onliner missbraucht rund 80 Millionen Mailserver-Logins, um Spam mit Banking-Malware in 630 Millionen Postfächern zu platzieren.
WeiterlesenEin riesiges Android-Botnetz mit Geräten aus über einhundert Ländern wurde lahmgelegt. Google entfernte die trojanisierten Apps aus dem Play Store.
WeiterlesenJe größer ein Active Directory ist, desto sinnvoller ist der Einsatz einer sicheren Verwaltungsumgebung.
WeiterlesenIn einer Software-gesteuerten Welt spielt die Sicherheit von Anwendungen, Apps und Embedded Software eine große Rolle.
WeiterlesenEin herrenloser USB-Stick kann zur Gefahr für ein ganzes Unternehmen werden – nur wissen davon viele Mitarbeiter nichts. Eine Kaspersky-Studie enthüllt, dass Mitarbeiter das größte Risiko für Cybersecurity sind.
WeiterlesenSchneller auf Sicherheitsbedrohungen reagieren zu können, steht auf der Wunschliste von IT-Managern ganz oben. Daher wächst das Interesse an Techniken, mit denen sich Prozesse im Bereich IT-Security automatisieren lassen.
WeiterlesenAcht von zehn Deutschen befürchten Cyber-Angriffe im Rahmen der Bundestagswahl. Eine Stimmungslage, die sich auch in einem anderen Punkt widerspiegelt.
WeiterlesenVorsicht mit Android-Geräten, die per USB an einen PC mit Windows 10 angeschlossen sind: Bei harmlosen Aufräumarbeiten können Fotos und andere Dateien unwiderruflich verloren gehen.
WeiterlesenRussische Sicherheitsexperten haben große Teile des Codes von Intels Management Engine ME 11 entschlüsselt und eine Möglichkeit gefunden, wesentliche Teile abzuschalten.
WeiterlesenSicherheitsforscher sind auf einen Erpressungstrojaner gestoßen, der Windows-Computer nicht wie bisher gewohnt via Mailanhang infiziert.
WeiterlesenDas Erfassen von Leistungsmessdaten im Rechenzentrum ist ein wichtiger Schritt zu mehr Sicherheit. Durch Abweichungen vom „Normalzustand“ können Sicherheitsrisiken schneller identifiziert werden.
WeiterlesenWas sind die wichtigsten Themen der Cyber Security und wie können sich Unternehmen für die Herausforderungen der nächsten Monate wappnen?
Weiterlesen