NRW will Behörden stärker gegen Cyberangriffe schützen
Das Land Nordrhein-Westfalen beabsichtigt eine engere Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, um die eigenen Ämter und Behörden besser vor Cyberangriffen schützen zu können.
Fehlende IT-Fachkompetenz in Ämtern und Behörden
Experten haben vor den Gefahren von Cyber-Angriffen auf Ämter und Behörden in Nordrhein-Westfalen gewarnt. „Gerade Behörden oder Regierungsorganisationen sind sehr gefährdete Ziele“, sagte Thorsten Holz, Professor für Systemsicherheit an der Uni Bochum, gegenüber der Deutschen Presse-Agentur. Ziel solcher Attacken sei es, Informationen für andere Staaten abzugreifen. „Einbrüche gibt es bis auf die Ebene von Stadtverwaltungen“, sagte Holz.
Quelle: NRW will Behörden stärker gegen Cyberangriffe schützen | heise online