Terrorismus, Sabotage, Falschinformation: Schweizer Regierung aktiv gegen Cyber-Bedrohungen

Die Schweizer Regierung, der Bundesrat, hat sich vorgenommen, mehr für den Schutz der Eidgenossenschaft vor Cyber-Risiken zu tun. Am vergangenen Donnerstag gab er grünes Licht für eine aktualisierte nationale Strategie bis 2022.

Die Cyber-Risiken und die Bedrohungslage hätten sich in den vergangenen Jahren weiter intensiviert, findet der Bundesrat, die Schweizer Regierung, und verabschiedete vergangenen Donnerstag für die Jahre 2018-2022 eine neue „Nationale Strategie zum Schutz der Schweiz vor Cyber-Risiken (NCS)“. Die Strategie baut auf den Arbeiten der ersten NCS (2012-2017) auf, weitet diese wo nötig aus und ergänzt sie mit neuen Massnahmen, so dass sie der heutigen Bedrohungslage entspricht. Sie wurde in den vergangenen Monaten zusammen mit Partnern aus der Wirtschaft, den Kantonen und den Hochschulen konzipiert.

Quelle: Terrorismus, Sabotage, Falschinformation: Schweizer Regierung aktiv gegen Cyber-Bedrohungen | heise online