SD-WAN im Überblick
Netzwerkverantwortliche wählen Produkte aus, um Zweigstellen und Remote-Mitarbeiter mit Anwendungen und anderen Unternehmensstandorten zu verbinden. Sie sollten sich für ein softwaredefiniertes WAN (SD-WAN) und zunehmend auch für Secure Access Service Edge (SASE) entscheiden, um Unternehmensstandorte sicher mit Cloud-Workloads zu verbinden. Im Gartner „Magic Quadrant for SD-WAN (Published 12 September 2022)“, lizenziert von HPE (Aruba), wird der SD-WAN Markt unter die Lupe genommen.
Strategische Planungsannahmen
Bis 2025 werden 50 % der Neuanschaffungen von Software-definiertem WAN (SD-WAN) Teil eines Secure-Access-Service-Edge-Angebots (SASE) eines einzigen Anbieters sein, was einen deutlichen Anstieg gegenüber 10 % im Jahr 2022 bedeutet.
Bis 2026 werden 30 % der neuen SD-WAN-Beschaffungen in irgendeiner Form von Network as a Service (NaaS) erfolgen, was einen erheblichen Anstieg von nahezu 0 % im Jahr 2022 darstellt.
Bis 2025 werden 40 % der Unternehmen mit SD-WAN-Implementierungen Funktionen der künstlichen Intelligenz (KI) nutzen, um den Day-2-Betrieb zu automatisieren, verglichen mit weniger als 10 % im Jahr 2022.
Quelle: SD-WAN im Überblick | ZDNet.de