Malware ab Werk: Android-Trojaner vermietet Opfer-Smartphones minutenweise
Sicherheitsforscher warnen davor, dass Kriminelle den Fernzugriff auf Android-Smartphones vermieten – sie rechnen pro Minute ab.
WeiterlesenSicherheitsforscher warnen davor, dass Kriminelle den Fernzugriff auf Android-Smartphones vermieten – sie rechnen pro Minute ab.
WeiterlesenAm März-Patchday hat Microsoft eine kritische Sicherheitslücke in Outlook gestopft. Ein jetzt veröffentlichter Proof-of-Concept-Exploit erleichtert Angriffe.
WeiterlesenNach erfolgreichen Attacken auf Zoom Rooms könnten sich Angreifer etwa unter macOS Root-Rechte verschaffen. Sicherheitsupdates sind verfügbar.
WeiterlesenWieder versäumt Google, vorhandene Patches bekannter Lücken an die eigenen Pixel-Geräte zu verteilen. Betroffen sind auch Samsung, Xiaomi und Oppo.
WeiterlesenDie Foxit-Entwickler haben in ihren PDF-Anwendungen unter macOS und Windows Sicherheitslücken geschlossen.
WeiterlesenEin App-Entwickler fällt wiederholt auf, verseuchte Apps in Google Play anzubieten. Die derzeitig problematischen Apps kommen auf über eine Million Downloads.
WeiterlesenDer Windows-Schutz vor gefährlichen Treibern bekam jahrelang keine Updates. Nachdem Forscher das dokumentierten, bessert Microsoft jetzt stückweise nach.
WeiterlesenNach dem großen Patchday letzte Woche legt Adobe nun zwei Updates gegen kritische Lücken im Illustrator nach.
WeiterlesenEin IT-Sicherheitsforscher hat Schwachstellen im Linux-Kernel gefunden. Angreifer könnten durch manipulierte WLAN-Pakete beliebigen Code einschleusen.
WeiterlesenMicrosoft hat Sicherheitsupdates für Azure, Office, Windows & Co. veröffentlicht. Eine Office-Lücke ist öffentlich bekannt, wird aber noch nicht attackiert.
WeiterlesenDrucker mit generischen Windows-Treibern und Verbindungfehlern machen Probleme. Für sie wird das Windows-11-Inhaltsupdate gesperrt.
WeiterlesenNordkoreanische Hacker nutzen Open-Source-Software und gefälschte Stellenangebote für Phishing-Angriffe auf LinkedIn, um Entwickler und IT-Mitarbeiter auszutricksen.
WeiterlesenDer zuerst vorgeschlagene Workaround für die Zero-Day-Lücke ProxyNotShell in Exchange ließ sich einfach umgehen. Microsoft liefert eine korrigierte Fassung.
WeiterlesenAufgrund von zwei kritischen Schwachstellen ist das Versenden von verschlüsselten Nachrichten mit verschiedenen Messengern gefährdet.
WeiterlesenEine Hackergruppe hat bei Angriffen auf Regierungen Steganografie verwendet, um Schadsoftware über harmlos aussehende Bitmaps nachzuladen.
Weiterlesen