Meeting-Client Zoom unter Android, macOS und Windows angreifbar
Nach erfolgreichen Attacken auf Zoom Rooms könnten sich Angreifer etwa unter macOS Root-Rechte verschaffen. Sicherheitsupdates sind verfügbar.
WeiterlesenNach erfolgreichen Attacken auf Zoom Rooms könnten sich Angreifer etwa unter macOS Root-Rechte verschaffen. Sicherheitsupdates sind verfügbar.
WeiterlesenDie Foxit-Entwickler haben in ihren PDF-Anwendungen unter macOS und Windows Sicherheitslücken geschlossen.
WeiterlesenNach dem großen Patchday letzte Woche legt Adobe nun zwei Updates gegen kritische Lücken im Illustrator nach.
WeiterlesenEin IT-Sicherheitsunternehmen hat Werbebetrugs-Apps in Google Play und im Apple Store gefunden, die auf insgesamt 13,8 Millionen Downloads kommen.
WeiterlesenEin wichtiges Sicherheitsupdate schließt eine Lücke im Webbrowser Chrome.
WeiterlesenApple legt nochmals Aktualisierungen für seine 2021er Betriebssysteme vor. Grund sind wichtige Sicherheitsfixes.
WeiterlesenGoogle behebt mindestens 27 Sicherheitslücken in Chrome 104 und der Browser hat seine ursprüngliche API für die Unterstützung von USB-Sicherheitsschlüsseln für die Zwei-Faktor-Authentifizierung aufgegeben.
WeiterlesenDie Entwickler haben das freie Office-Paket LibreOffice gegen mögliche Attacken abgesichert und insgesamt drei Sicherheitslücken geschlossen.
WeiterlesenDies soll mögliche noch unbekannte Sicherheitslücken in den Betriebssystemen, sogenannte Zero Days, weniger leicht ausnutzbar machen.
WeiterlesenMacs sind im Großen und Ganzen relativ sicher vor Hackern – aber eben nur relativ.
WeiterlesenDie für ihren Datenschutz bekannte Suchmaschine Duckduckgo erlaubt Linkedin und Bing das Tracken von Daten, zumindest in den mobilen Browser-Varianten.
WeiterlesenApple-Rechner gelten als besonders sicher. Angesichts der Bedrohung durch Ransomware bröckelt dieser Ruf, denn MacOS kann nur schwer mit unbekannten Gefahren umgehen.
WeiterlesenDie Unterstützung von Apples Netzwerkprotokollen durch netatalk in Qnap-NAS-Systemen bringt teils kritische Sicherheitslücken mit. Erste Updates stehen bereit.
WeiterlesenDie Zahl verdoppelt sich auf 58. Betroffen sind Anwendungen und Betriebssysteme wie Chrome, Android, Windows und iOS.
WeiterlesenChrome-Nutzer sollten den Webbrowser aus Sicherheitsgründen zügig aktualisieren.
Weiterlesen