Schwachstelle im Linux-Kernel ermöglicht Codeschmuggel via WLAN
Ein IT-Sicherheitsforscher hat Schwachstellen im Linux-Kernel gefunden. Angreifer könnten durch manipulierte WLAN-Pakete beliebigen Code einschleusen.
WeiterlesenEin IT-Sicherheitsforscher hat Schwachstellen im Linux-Kernel gefunden. Angreifer könnten durch manipulierte WLAN-Pakete beliebigen Code einschleusen.
WeiterlesenAT&T Alien Labs hat eine Analyse zur neuen Linux-Malware Shikitega veröffentlicht. Der Schädling verschafft sich Root-Zugriff, seine Entdeckung ist schwierig.
WeiterlesenEin wichtiges Sicherheitsupdate schließt eine Lücke im Webbrowser Chrome.
WeiterlesenTrend Micro registriert eine Zunahme von Ransomware-Angriffen auf Linux- und Embedded-Systeme im zweistelligen Prozentbereich. Die Sicherheitsexperten glauben, dass Attacken auf diese Systeme in den kommenden Jahren noch weiter zunehmen werden.
WeiterlesenGoogle behebt mindestens 27 Sicherheitslücken in Chrome 104 und der Browser hat seine ursprüngliche API für die Unterstützung von USB-Sicherheitsschlüsseln für die Zwei-Faktor-Authentifizierung aufgegeben.
WeiterlesenDie Entwickler haben das freie Office-Paket LibreOffice gegen mögliche Attacken abgesichert und insgesamt drei Sicherheitslücken geschlossen.
WeiterlesenEine neu entdeckte Form von Linux-Malware namens Orbit öffnet eine Hintertür in infizierten Rechnern und Servern, die es Cyberkriminellen ermöglicht, heimlich sensible Informationen zu stehlen und gleichzeitig im Netzwerk zu bleiben.
WeiterlesenEin Linux-Botnet namens Panchan hat einen neuen Weg gefunden, sich auf neue Geräte zu verbreiten. Die Panchan-Malware verbreitet sich über Linux-Server in Netzwerken, um Kryptowährungen zu schürfen.
WeiterlesenEin Fehler im Firewall-Code des Linux-Kernels ermöglicht es Nutzern, Befehle als Root auszuführen.
WeiterlesenBerechnen Nvidia-Grafikkarten von Angreifern präparierte Shader, kann es zu Sicherheitsproblemen kommen.
WeiterlesenEine neue Variante des Sysrv-Botnets hat Microsoft beobachtet, die Windows- und Linux-Systeme befällt, um Kryptowährungen zu schürfen.
WeiterlesenSicherheitslücken in Linux könnten Nutzer etwa zum Ausführen von Code als root missbrauchen. Microsoft hat die Schwachstellen entdeckt und nennt sie Nimbuspwn.
WeiterlesenChrome-Nutzer sollten den Webbrowser aus Sicherheitsgründen zügig aktualisieren.
WeiterlesenDer Webbrowser Chrome schließt in aktueller Version für Linux, Mac und Windows elf Sicherheitslücken. Durch einige könnten Angreifer vermutlich Code ausführen.
WeiterlesenAngreifer könnten Computer attackieren, auf denen der Webbrowser Chrome installiert ist.
Weiterlesen