Google Chrome: Sicherheitsupdate für Desktop-Versionen des Browsers verfügbar
Abgesichert ins neue Jahr: Google hat Chrome für Win, macOS und Linux gegen mehrere Schwachstellen gewappnet. Auch die Android-Fassung wurde aktualisiert.
WeiterlesenAbgesichert ins neue Jahr: Google hat Chrome für Win, macOS und Linux gegen mehrere Schwachstellen gewappnet. Auch die Android-Fassung wurde aktualisiert.
WeiterlesenEs gibt eine abgesicherte Version von Trend Micro ServerProtect for Linux.
WeiterlesenSoftware von VMware ist über eine Zero-Day-Lücke attackierbar. Bislang gibt es nur Workarounds zur Absicherung.
WeiterlesenDie neue Version des Debian-basierten Live-Systems umfasst ein wenig Feinschliff an der Oberfläche, vor allem aber wichtige Security-Fixes.
WeiterlesenEs handelt sich um eine Portierung der für Windows entwickelten Erpressersoftware. Sie kommt nur für zielgerichtete Angriffe zum Einsatz. Cyberkriminelle greifen inzwischen häufiger zuerst Server statt Workstations an, die häufig jedoch auf Linux statt auf Windows basieren.
WeiterlesenAttacken auf Ciscos VPN-Lösung AnyConnect könnten kurz bevor stehen. Bislang gibt es aber nur Patches für andere Lücken in IOS XR, Webwex & Co.
WeiterlesenEs gibt wichtige Sicherheitsupdates für die Android- und Desktop-Version von Googles Chrome.
WeiterlesenChrome 86.0.4240.111 für Windows, macOS & Linux schließt unter anderem eine „High“-Lücke, die von der FreeType-Bibliothek (vor v2.10.4) eingeschleust wurde.
WeiterlesenIm Vergleich zur Vorgängerversion als Update „normalen“ Umfangs geplant, wartet Linux 5.9 nun doch mit zahlreichen Neuerungen und Richtungsentscheidungen auf.
WeiterlesenBeim Monitoring von Cyberangriffen auf ägyptische Menschenrechtsorganisationen ist AI auf Linux- und macOS-Versionen der Spionagesoftware FinSpy gestoßen.
WeiterlesenDie VMware-Entwickler haben mehrere Sicherheitslücken in Fusion, Horizon Client, Player und Workstation geschlossen. Einige Updates stehen aber noch aus.
WeiterlesenAus Googles Chrome- und Microsofts neuem Edge-Browser für Windows, macOS, Linux und mobile Betriebssysteme wurden diverse Sicherheitsprobleme beseitigt.
Weiterlesen2019 umgingen Forscher von der Ruhr-Universität Bochum die Signatur-Überprüfung von PDF-Software. Nun entwickelten sie erfolgreich drei neue Angriffe.
WeiterlesenUpdates für Creative Cloud Desktop Application, ColdFusion, Download Manager, Genuine Service und Media Encoder schließen Lücken von „Important“ bis „Critical“.
WeiterlesenDer Webbrowser Chrome ist in einer abgesicherten Version erschienen. Das Angriffsrisiko gilt als „hoch“.
Weiterlesen