Zwischen Zero-Trust und ungehinderter Produktivität: Gefährliche Kompromisse bei der Cloud-Sicherheit

Durch die Corona-Pandemie und den daraus resultierenden Lockdowns waren viele Unternehmen gezwungen, ihre Mitarbeiter ad hoc ins Homeoffice zu schicken.

Weiterlesen

Vom Rechenzentrum in die Cloud: IT-Security wird zur Netzwerkfunktionalität

Corona hat die Arbeitswelt in kurzer Zeit massiv verändert und Dezentralisierung durch Homeoffice oder Shared Desks zum neuen Standard gemacht.

Weiterlesen

Remote Security: Mehr Homeoffice braucht mehr IT-Sicherheit

Die moderne Arbeitswelt ist hybrid. Die Coronapandemie hat den Weg für moderne Arbeitsmodelle geebnet.

Weiterlesen

Informationssicherheit-as-a-Service: Remote Work als Risiko für die Informationssicherheit

Schon ein falscher Klick reicht manchmal aus, um eine gut geplante IT-Security-Strategie und mehrere Layer an Sicherheits­technologie auszuhebeln.

Weiterlesen

Was kann SASE und wie damit umgehen?

Der pandemiebedingte Run aufs Homeoffice wurde für viele Netzwerkverantwortliche zum Schmerzpunkt der digitalen Transformation. Je mehr die Unternehmen auf Cloud-Anwendungen setzen, umso größer der Druck, tragkräftige Netzwerksicherheitslösungen zu liefern. Ist SASE ein tragfähiges Konzept?

Weiterlesen

IT-Sicherheits- und Datenschutzkonzepte auf dem Prüfstand: Datenschutz und Datensicherheit im Homeoffice

Cloud-Lösungen haben vielen Unternehmen letztes Jahr den Weg ins Homeoffice erleichtert und sich als Grundlage für moderne Arbeitskonzepte etabliert.

Weiterlesen

Generalisten und Spezialisten: Unterschiedliche Ansätze bei der IT-Überwachung

IT-Monitoring ist das ungeliebte Kind des IT-Administrators: Er muss es tun, um ein reibungsloses Funktionieren seiner IT sicherzustellen, aber Spaß hat er dabei meist nicht.

Weiterlesen