Optimierung der IT-Sicherheit gegen die Bedrohungen von morgen

Nach zwei turbulenten Jahren stehen wir nun vor einer digitalisierten Welt, in der Verbraucher und Unternehmen mehr tun können als je zuvor. Dieser Wandel ist jedoch nicht nur ihnen vorbehalten – auch die Bedrohungslandschaft hat sich weiterentwickelt. Böswillige Akteure nutzen immer häufiger fortschrittliche Technologien, um ihre Opfer noch gezielter anzugreifen.

Weiterlesen

IT-Systeme effizient verwalten und Ausfallzeiten minimieren: 7 Tipps für ein reibungsloses System-Management

Wartung und Pflege von Servern und anderen IT-Systemen gehören zu den grundlegenden Aufgaben jeder IT-Abteilung.

Weiterlesen

Re:publica: Scholz will Digitalisierung und Cybersicherheit rasch voranbringen

Als erster Bundeskanzler kam Olaf Scholz am Donnerstag auf die Internetkonferenz re:publica in Berlin, um über die „Digitalpolitik in der Zeitenwende“ zu sprechen.

Weiterlesen

Mit klaren Zugriffsrechten die IT-Sicherheit stärken: IAM bringt mehr Sicherheit für Banken und Versicherungen

In der Corona-Pandemie haben Hackerangriffe auf Banken und Versicherungen stark zugenommen. Häufig sind die Mitarbeiter das unmittelbare Einfallstor.

Weiterlesen

Digitales Europa: 7,6 Milliarden für Hochleistungsrechner, KI und IT-Sicherheit

Die EU-Gremien haben sich im Rahmen des über eine Billiarde Euro schweren Haushaltsplans für 2021 bis 2027 auf ein Finanzprogramm zur Digitalisierung geeinigt.

Weiterlesen

Router-Monitoring mit MRTG und PRTG

Mit dem etwa zwei Jahre alten Open Source Tool Multi Router Traffic Grapher (MRTG) sowie der kommerziellen Monitoring-Suite PRTG von Paessler kann der Netzwerkverkehr von Routern und anderen Geräten visualisiert werden. Die Daten werden über SNMP ausgelesen. Wir zeigen, wie man die Werkzeuge einsetzt.

Weiterlesen

Wenn die digitale Haushaltshilfe zum Spion wird

Webfähige Geräte sind in vielen Unternehmen und Haushalten in Deutschland längst zu unverzichtbaren Begleitern geworden. Smarte Sprachassistenten, intelligente Gebäudetechnik sowie digitale Kommunikations- und Videosysteme versprechen ein Plus an Komfort und Effizienz. Doch die APIs, über die die nützlichen Helfer kommunizieren, weisen oft gravierende Sicherheitslücken auf – und öffnen Cyberkriminellen Tür und Tor.

Weiterlesen

Informationssicherheit als Erfolgsfaktor für Smart Citys

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) startete im Frühjahr 2020 eine Studie zu den IoT-Infrastrukturen in acht deutschen Städten. Dabei werden vier bestehende Projekte in puncto Informationssicherheit analysiert und vier neue von Beginn an begleitet.

Weiterlesen

Automobil-Sektor im Fokus von Hackerattacken

Autonomes Fahren, Elektromobilität, vernetzte Autos und Carsharing – die Automobilindustrie befindet sich im Umbruch. Jedoch birgt die fortschreitende Digitalisierung der Branche nicht nur Vorteile, sondern bietet Hackern eine immer größere Angriffsfläche.

Weiterlesen