Krypto-Malware Shikitega überlistet den herkömmlichen Linux-Schutz
AT&T Alien Labs hat eine Analyse zur neuen Linux-Malware Shikitega veröffentlicht. Der Schädling verschafft sich Root-Zugriff, seine Entdeckung ist schwierig.
WeiterlesenAT&T Alien Labs hat eine Analyse zur neuen Linux-Malware Shikitega veröffentlicht. Der Schädling verschafft sich Root-Zugriff, seine Entdeckung ist schwierig.
WeiterlesenEin Linux-Botnet namens Panchan hat einen neuen Weg gefunden, sich auf neue Geräte zu verbreiten. Die Panchan-Malware verbreitet sich über Linux-Server in Netzwerken, um Kryptowährungen zu schürfen.
WeiterlesenEine neue Variante des Sysrv-Botnets hat Microsoft beobachtet, die Windows- und Linux-Systeme befällt, um Kryptowährungen zu schürfen.
WeiterlesenDas Ausmaß der Log4J-Lücke ist laut BSI derzeit noch nicht absehbar. Und der Log4J-Maintainer wird für die Arbeit offenbar nicht bezahlt.
WeiterlesenNach Auslieferung steht ein mutmaßlicher Malware-Entwickler der Trickbot-Gruppe vor Gericht. Dem 38-jährigen Russen drohen bis zu 60 Jahre Haft in den USA.
WeiterlesenAngreifer haben die JavaScript-Bibliothek UAParser.js mit Schadcode versehen, der auf betroffenen Rechnern Kryptogeld-Miner installiert.
WeiterlesenPalo Alto Networks hat mit „WeSteal“ einen Kryptowährungsdieb entdeckt, der im Untergrund verkauft wird. Der dreiste Entwickler versucht nicht einmal, den wahren Zweck seiner Kreation zu verbergen.
WeiterlesenSowohl Bitcoins als auch die Blockchain sind anfällig für Hackerangriffe.
WeiterlesenCyber-Angreifer scannen das Internet nach verwundbaren Microsoft Exchange-Servern ab, um Kryptowährung zu schürfen, warnen Cybersecurity-Forscher von Sophos.
WeiterlesenKapersky hat ein neues Scam-System entdeckt, das es mit verlockenden Angeboten von angeblichen neuen Kryptobörsen auf Anwender von Discord abgesehen hat.
WeiterlesenSeit mehr als fünf Jahren sind macOS-Anwender das Ziel einer heimtückischen Malware namens OSAMiner, die sich mit einem cleveren Trick der Entdeckung entzieht und die Hardwareressourcen der infizierten Anwender kapert, um hinter deren Rücken Kryptowährung zu schürfen.
WeiterlesenDie Hintermänner nutzen bekannte Schwachstellen in CMS-Plattformen und Plug-ins. Darüber schleusen sie einen Cryptominer ein. Laut Imperva verfügt das Botnet inzwischen über eine „massive Infrastruktur“.
WeiterlesenEs gibt zwei neue Cyberattacken mit Cryptojacking. Die eine schürft die Kryptowährung Monero mit infizierten Docker-Images, die andere namens „Lucifer“ ist eine hybride Malware.
Weiterlesen