Böhmermann-Recherche: Grüne kritisieren „skandalöse Vorgänge“ um Cyber-Verein
Offenbar bestehen enge Kontakte zwischen der Cybersicherheits-Firma Protelion, einem dubiosen Cyber-Sicherheitsrat und russischen Geheimdiensten.
WeiterlesenOffenbar bestehen enge Kontakte zwischen der Cybersicherheits-Firma Protelion, einem dubiosen Cyber-Sicherheitsrat und russischen Geheimdiensten.
WeiterlesenDurch die Corona-Pandemie und den daraus resultierenden Lockdowns waren viele Unternehmen gezwungen, ihre Mitarbeiter ad hoc ins Homeoffice zu schicken.
WeiterlesenCorona hat die Arbeitswelt in kurzer Zeit massiv verändert und Dezentralisierung durch Homeoffice oder Shared Desks zum neuen Standard gemacht.
WeiterlesenScheinbar gibt es immer neue Richtlinien und Verordnungen, mit denen die EU den Cyberraum sicherer und datenschutzfreundlicher machen will.
WeiterlesenWartung und Pflege von Servern und anderen IT-Systemen gehören zu den grundlegenden Aufgaben jeder IT-Abteilung.
WeiterlesenViele Verbraucher sind nach Angaben des BSI von Attacken auf die Infrastruktur betroffen. Doch auch individualisierte Angriffe nehmen zu.
WeiterlesenEs gibt Themen rund um die IT, die immer wieder totgesagt werden und trotzdem mit schöner Regelmäßigkeit regelmäßig wieder auftauchen.
WeiterlesenAls erster Bundeskanzler kam Olaf Scholz am Donnerstag auf die Internetkonferenz re:publica in Berlin, um über die „Digitalpolitik in der Zeitenwende“ zu sprechen.
WeiterlesenSchon ein falscher Klick reicht manchmal aus, um eine gut geplante IT-Security-Strategie und mehrere Layer an Sicherheitstechnologie auszuhebeln.
WeiterlesenDer europäische Rechnungshof warnt vor einem zu schwachen Schutz vieler EU-Einrichtungengegen gegen IT-Angriffe.
WeiterlesenUnternehmen achten zu wenig auf die Kunden, wenn sie Anmeldeprozesse gestalten. Lesen Sie, wie sich Sicherheit und positive Kundenerfahrung verbinden lassen.
WeiterlesenDas Plus liegt im Vergleich zu 2020 bei rund 35 Prozent. Am häufigsten kommen die Malware-Familien XorDDoS, Mirai und Mozi zum Einsatz.
WeiterlesenEine Vielzahl gravierender Schwachstellen in IT-Infrastrukturen hatte BSI-Präsident Arne Schönbohm als mit verantwortlich für die prekäre Bedrohungslage bezeichnet, als er den BSI-Lagebericht 2021 vorgestellt hat.
WeiterlesenDer pandemiebedingte Run aufs Homeoffice wurde für viele Netzwerkverantwortliche zum Schmerzpunkt der digitalen Transformation. Je mehr die Unternehmen auf Cloud-Anwendungen setzen, umso größer der Druck, tragkräftige Netzwerksicherheitslösungen zu liefern. Ist SASE ein tragfähiges Konzept?
WeiterlesenNach Auslieferung steht ein mutmaßlicher Malware-Entwickler der Trickbot-Gruppe vor Gericht. Dem 38-jährigen Russen drohen bis zu 60 Jahre Haft in den USA.
Weiterlesen