Malware ab Werk: Android-Trojaner vermietet Opfer-Smartphones minutenweise
Sicherheitsforscher warnen davor, dass Kriminelle den Fernzugriff auf Android-Smartphones vermieten – sie rechnen pro Minute ab.
WeiterlesenSicherheitsforscher warnen davor, dass Kriminelle den Fernzugriff auf Android-Smartphones vermieten – sie rechnen pro Minute ab.
WeiterlesenHacker können inzwischen Angriffstools und -taktiken als Service aus dem Netz buchen. Das vereinfacht den Einstieg in Cyberkriminalität.
WeiterlesenRansomware-as-a-Service (RaaS) scheint der Treiber hinter alldem zu sein. Daher ist es wichtig zu verstehen, was RaaS eigentlich ist, wie es funktioniert und vor allem, wie Unternehmen sich angemessen vor diesen Angriffen schützen können.
WeiterlesenBei Ransomware-Angriffen wird oft nur über die finanziellen Kosten gesprochen. In Wirklichkeit können diese Vorfälle jedoch laut britischen Forschern weitaus größere Auswirkungen haben.
WeiterlesenMozillas Entwickler haben in Firefox, Firefox ESR und Thunderbird mehrere Sicherheitslücken geschlossen.
WeiterlesenAuch im nächsten Jahr wird es bei der Sicherheitslage keine Entwarnung geben. Es geht darum, die Widerstandsfähigkeit weiter zu stärken.
WeiterlesenEine Kategorisierung von Cyberkriminellen, deren Opfern sowie der häufigsten Angriffstechniken.
WeiterlesenEine Ransomware-Gruppe namens Nemesis Kitten zeichnet für Attacken mit vermutlich iranischem Hintergrund verantwortlich.
WeiterlesenWer sich den Erpressungstrojaner LockerGoga unter Windows eingefangen hat, kann seine Daten nun ohne Lösegeldzahlung entschlüsseln.
WeiterlesenCyberangriff auf ein Unternehmen – und nun? 46 Prozent der Unternehmen in Deutschland haben dafür keinen Plan, sagt eine Studie des Digitalverbands Bitkom.
WeiterlesenEin wichtiges Sicherheitsupdate schließt eine Lücke im Webbrowser Chrome.
WeiterlesenTrend Micro registriert eine Zunahme von Ransomware-Angriffen auf Linux- und Embedded-Systeme im zweistelligen Prozentbereich. Die Sicherheitsexperten glauben, dass Attacken auf diese Systeme in den kommenden Jahren noch weiter zunehmen werden.
WeiterlesenSoftware mag die CPU-Schwachstelle ÆPIC ausbügeln können. Immer komplexere Architekturen machen so glimpfliche Verläufe aber zur Seltenheit.
WeiterlesenApple legt nochmals Aktualisierungen für seine 2021er Betriebssysteme vor. Grund sind wichtige Sicherheitsfixes.
Weiterlesen