Industrie 5.0: Interaktion Mensch und Maschine
Die Europäische Kommission sieht Industrie 5.0 heraufziehen. Sie soll mittels neuer Technologien widerstandsfähig und nachhaltig sein.
WeiterlesenDie Europäische Kommission sieht Industrie 5.0 heraufziehen. Sie soll mittels neuer Technologien widerstandsfähig und nachhaltig sein.
WeiterlesenEine Kategorisierung von Cyberkriminellen, deren Opfern sowie der häufigsten Angriffstechniken.
WeiterlesenVernetzte Geräte sind zu Hause und am Arbeitsplatz immer häufiger anzutreffen – doch wenn sie nicht richtig gesichert sind, sind Sie möglicherweise angreifbar. Vor allem bei IP-Kameras ist Vorsicht geboten.
WeiterlesenSicherheitsmängel in Bluetooth Low Energy erlauben Zugriff auf Teslas Elektroautos, andere elektronische Geräte und Türschlösser. Tesla bestätigt das Problem.
WeiterlesenViele medizinische IoT-Geräte enthalten Fernverwaltungssoftware von Axeda/PTC. Sicherheitslücken ermöglichen Angreifern das Einschleusen von Schadcode.
WeiterlesenForscher haben medizinische Infusionspumpen etwa in Krankenhaus-Netzwerken untersucht. Viele wiesen alte Sicherheitslücken auf. Mehr als 100.000 gar kritische.
WeiterlesenDas Plus liegt im Vergleich zu 2020 bei rund 35 Prozent. Am häufigsten kommen die Malware-Familien XorDDoS, Mirai und Mozi zum Einsatz.
WeiterlesenLaut IoT Security Foundation reagieren fast 80 Prozent aller Firmen, die IoT-Geräte verkaufen, gar nicht oder unzureichend auf gemeldete Sicherheitsmängel.
WeiterlesenEine Vielzahl gravierender Schwachstellen in IT-Infrastrukturen hatte BSI-Präsident Arne Schönbohm als mit verantwortlich für die prekäre Bedrohungslage bezeichnet, als er den BSI-Lagebericht 2021 vorgestellt hat.
WeiterlesenImplementierungen eines Datenaustauschprotokolls für industrielle Steuerungen sind anfällig für Manipulationen, die zu Schäden führen könnten.
WeiterlesenIT-Monitoring ist das ungeliebte Kind des IT-Administrators: Er muss es tun, um ein reibungsloses Funktionieren seiner IT sicherzustellen, aber Spaß hat er dabei meist nicht.
WeiterlesenAngreifer könnten unter anderem das Babyphone PC420 von Victure attackieren und die Kamera fernsteuern. Sicherheitsupdates sind bislang nicht angekündigt.
WeiterlesenIAA 2021 Nicht nur die vielen Schnittstellen im Auto werden zum Sicherheitsrisiko, sondern auch Angriffe auf die Hersteller, sagt das BSI.
WeiterlesenSicherheitsforscher haben mehrere Bluetooth-Schwachstellen entdeckt. Nicht alle Hersteller planen, Patches zu veröffentlichen.
WeiterlesenSicherheitsforscher warnen vor einer Schwachstelle, die etwa Millionen Babyphones und IP-Kameras gefährdet. Geräte lassen sich nicht ohne Weiteres schützen.
Weiterlesen