Wenn IT-Sicherheit zur Pflicht wird: Gesetzesänderung zum 1. Mai
Der Countdown läuft: Bis zum 1. Mai 2023 müssen die Betreiber von kritischen Infrastrukturen (KRITIS) erweiterte IT-Sicherheitsmaßnahmen umsetzen, wie vom
WeiterlesenDer Countdown läuft: Bis zum 1. Mai 2023 müssen die Betreiber von kritischen Infrastrukturen (KRITIS) erweiterte IT-Sicherheitsmaßnahmen umsetzen, wie vom
WeiterlesenHacker können inzwischen Angriffstools und -taktiken als Service aus dem Netz buchen. Das vereinfacht den Einstieg in Cyberkriminalität.
WeiterlesenWhile total overall budgets will indeed decrease, Gartner recently forecast that spending on cybersecurity and risk management would increase by 11.3% in 2023, driven in large part by a shift to cloud platforms.
WeiterlesenEin SD-WAN ist gut dafür geeignet, Zweigstellen ins Unternehmensnetzwerk einzubinden. Die Marktforscher von Gartner haben den Markt untersucht.
WeiterlesenEine Kategorisierung von Cyberkriminellen, deren Opfern sowie der häufigsten Angriffstechniken.
WeiterlesenDas mit dem Verschlüsseln ist aufwendig und fehleranfällig – das denken sich wohl auch Cybercrime-Banden, die zuvor kopierte Daten unbrauchbar machen.
WeiterlesenEine neue Studie zeigt, dass über zwanzig Prozent der ungeschulten Arbeitskräfte weltweit nicht wissen, an wen sie sich bei einem Sicherheitsverstoß wenden können.
WeiterlesenCyberangriff auf ein Unternehmen – und nun? 46 Prozent der Unternehmen in Deutschland haben dafür keinen Plan, sagt eine Studie des Digitalverbands Bitkom.
WeiterlesenFluchtwege bei Feuer sind in Büros bestens markiert, eine Phishing-Mail aber trifft Mitarbeiter vieler Unternehmen gänzlich unvorbereitet. Wissen die denn nicht, dass erfolgreiche Cyberangriffe vor allem auf die Schwachstelle „Mensch“ zielen?
WeiterlesenDurch die Corona-Pandemie und den daraus resultierenden Lockdowns waren viele Unternehmen gezwungen, ihre Mitarbeiter ad hoc ins Homeoffice zu schicken.
WeiterlesenNach den Sicherheitsdebakeln Log4j und SolarWinds werden in IT-Security-Kreisen bislang blinde Flecken wie Firmware und Lieferketten besser ausgeleuchtet.
WeiterlesenDurch Cyberangriffe entstehen hohe Kosten, die kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in den Ruin treiben können
WeiterlesenUnverschlüsselte Geräte sind ein Einfallstor für Hacker. Es ist schwierig, den Überblick über sämtliche Endpoints zu erhalten. Die Lösung für dieses Problem heißt Zero Trust.
WeiterlesenSecurity Awareness Trainings helfen stets dabei, das Unternehmen zu schützen und die Belegschaft sicherheitsaffiner zu machen. Bei der Ausgestaltung gibt es aber unterschiedliche Ansätze – manche effektiver als andere.
WeiterlesenDie durchschnittlichen Kosten einer Verletzung der Datensicherheit haben mit 4,35 Millionen Dollar einen neuen Rekordwert erreicht. In Deutschland gingen die Kosten leicht zurück.
Weiterlesen