Was kann SASE und wie damit umgehen?

Der pandemiebedingte Run aufs Homeoffice wurde für viele Netzwerkverantwortliche zum Schmerzpunkt der digitalen Transformation. Je mehr die Unternehmen auf Cloud-Anwendungen setzen, umso größer der Druck, tragkräftige Netzwerksicherheitslösungen zu liefern. Ist SASE ein tragfähiges Konzept?

Weiterlesen

Unternehmen setzen auf Zero Trust

82 % der europäischen Unternehmen haben laut einer Studie von Okta ihr Budget für Zero-Trust-Strategien für 2021 aufgestockt.

Weiterlesen

Cyber-Angriffe 2021: Thread Hijacking, Whaling und Ransomware

HP stellt seine Cybersecurity-Prognosen für das Jahr 2021 vor und prognostiziert, dass Sicherheitsbedrohungen in den kommenden zwölf Monaten weiter stark ansteigen werden.

Weiterlesen

Enterprise Cloud Index 2020: Deutsche Anwender migrieren langsamer auf Hybrid Cloud

Zum dritten Mal wurde vom Marktforschungsunternehmen Vanson Bourne im Sommer 2020 der Enterprise Cloud Index erhoben.

Weiterlesen

Auch für kleine und mittelständische Unternehmen interessant: Virtuelle Weitstrecken-Verbindungen via SD-WAN

Große und verteilte Unternehmen nutzen seit vielen Jahren WAN-Anbindungen, um ihre Zweigstellen rund um den Globus mit den Rechenzentren zu verbinden.

Weiterlesen

BKA warnt vor neuer Cyber-Angriffswelle

Das Bundeskriminalamt (BKA) schlägt Alarm und zeichnet ein düsteres Bild der Bedrohungslage. Hacker nutzen die Covid-19 Krise und attackieren bevorzugt Angestellte im Homeoffice.

Weiterlesen

Brute-Force-Angriffe: Was Sie über Hacker-Gewaltakte wissen müssen

Brute-Force-Angriffe sind dank des krisenbedingten Remote-Work-Shifts wieder im Kommen. Wir sagen Ihnen, was Sie über die digitalen Gewalttaten krimineller Hacker wissen müssen – und wie Sie sie vermeiden können.

Weiterlesen

Multi-Faktor-Authentifizierung weniger sicher als angenommen

Proofpoint hat kürzlich mehrere kritische Sicherheitslücken bei der Implementierung von Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) entdeckt. Diese betreffen Cloud-Umgebungen, bei denen zur Authentifizierung das Protokoll WS-Trust verwendet wird.

Weiterlesen

Multi-Cloud-Anwendungen ohne Leistungseinbußen: Bessere Multi-Cloud-Konnektivität dank SD-WAN

Viele Unternehmen setzen Multi-Cloud-Strategien ein, um mehrere Cloud-Plattformen zu nutzen und eine wachsende Anzahl von SaaS- und Unternehmens-Workloads mit unterschiedlichen Anforderungen an Leistung und Service zu unterstützen.

Weiterlesen

Liste mit 900+ VPN-Firmenzugängen in Erpresserforum veröffentlicht

Viele VPN-Server Pulse Connect Secure sind immer noch von einer Sicherheitslücke betroffen, die seit April 2019 bekannt ist.

Weiterlesen

Multi-Cloud-Sicherheit: Cybersicherheit in komplexen Multi-Cloud-Umgebungen

Eine Vielzahl der Unternehmen setzt bereits auf die Multi-Cloud, nutzt damit Clouds verschiedener Cloud-Anbieter.

Weiterlesen

Die fünf Stolpersteine bei der Cloud-Security

Damit Cloud-Projekte nicht durch Sicherheitsprobleme ins Straucheln geraten, sollte das Gleichgewicht zwischen Produktivität und IT-Sicherheit bewahrt werden.

Weiterlesen

Hat VPN ausgedient? VDI als sicherer Weg in die Remote Work IT

Der Fernzugriffs auf ein Unternehmensnetzwerk erlebt aktuell einen Aufschwung, da viele Mitarbeiter aufgrund der COVID-19-Krise von zu Hause aus arbeiten.

Weiterlesen