Homeoffice: FDP fordert klare Regeln für mobiles Arbeiten
Geltende Gesetze machen es Arbeitgebern nach Ansicht der FDP schwer, Homeoffice umzusetzen – was im Lockdown aber dringend erforderlich sei.
WeiterlesenGeltende Gesetze machen es Arbeitgebern nach Ansicht der FDP schwer, Homeoffice umzusetzen – was im Lockdown aber dringend erforderlich sei.
WeiterlesenFortinet hat die Übernahme von Panopta bekanntgegeben und holt sich damit Technologien und Know-how im Netzwerk-Monitoring an Bord.
WeiterlesenDer Angriff richtete sich gegen eine große europäische Bank und erzeugte mit 809 Millionen Paketen pro Sekunde (Mpps) eine immense Datenmenge, die auf das Ziel hereinbrach.
WeiterlesenBei der Nutzung von Cloud Services teilen sich Unternehmen und Anbieter die Sicherheitsverantwortung für die Daten, Anwendungen und Infrastrukturen.
WeiterlesenHacker nutzen zunehmend die Lieferketten im Ökosystem von Unternehmen, um ihre Angriffe vorzutragen. Kleinere Lieferanten mit schwachen Sicherheitsstrukturen bieten Einstiegspunkte für Attacken.
WeiterlesenObwohl der finanzielle Schaden immens ist, investieren viele Banken und Versicherungen noch immer zurückhaltend in ihre IT-Sicherheit.
WeiterlesenUnter Peering versteht man die Zusammenschaltung von Internet Service Providern, Content Providern, Netzwerk Service Providern und Unternehmen mit eigenem Netzwerk an einem Internetknoten.
WeiterlesenDie Berliner Wasserbetriebe (BWB) sind unzureichend vor Angriffen auf ihre IT-Systeme sowie auf andere kritische technische Anlagen geschützt.
WeiterlesenUnternehmen verfolgen heutzutage unermüdlich neue Methoden, um ihre traditionellen IT-Umgebungen zu transformieren und zu virtualisieren.
WeiterlesenDer Fernzugriffs auf ein Unternehmensnetzwerk erlebt aktuell einen Aufschwung, da viele Mitarbeiter aufgrund der COVID-19-Krise von zu Hause aus arbeiten.
WeiterlesenDie Aktivistengruppe DDoSecrets nutzte ein Datenleck bei einem Provider, um 296 GB an US-Polizeidaten von über 200 Einzelbehörden zu stehlen und zu veröffentlichen.
WeiterlesenDer Föderalismus erschwert die Digitalisierung der Schulen. Der „Digitalpakt Schule“ sollte das ändern. Die Gelder werden trotzdem kaum abgerufen.
WeiterlesenDas zeitsensitive Netzwerk (TSN) stellt eine Art Toolbox dar, die darauf abzielt, den Determinismus von Ethernet-basierenden Netzwerken zu verbessern.
WeiterlesenDer weltweite Anstieg der Nutzung von WLAN-Netzwerken verläuft nicht linear. Er nimmt ständig zu und wenn man sich aktuelle Trends anschaut, übersteigt er bald alles bisher Dagewesene.
WeiterlesenViele Unternehmen hofften, dass mit SD-WANs all ihre Netzwerkprobleme auf magische Weise gelöst würden. In der Praxis haben grundlegende SD-WAN-Lösungen diese Anforderungen jedoch nicht erfüllt.
Weiterlesen