„Terroristischer Akt“: Vodafone Portugal nach Cyberattacke komplett ausgefallen
Seit Montag kämpft Vodafone Portugal mit den Folgen eines schweren Cyberangriffs. Betroffen waren auch Geldautomaten und Rettungsdienste.
WeiterlesenSeit Montag kämpft Vodafone Portugal mit den Folgen eines schweren Cyberangriffs. Betroffen waren auch Geldautomaten und Rettungsdienste.
WeiterlesenFür Unternehmen, die die Vorteile von Cloud- und Internetdiensten voll ausschöpfen möchten, hat sich SD-WAN im Weitverkehrsnetz als optimaler Ansatz herauskristallisiert.
WeiterlesenEs handelt sich oft um Schwachstellen in RDP und VPN. Angeboten werden aber auch gestohlene Zugangsdaten.
WeiterlesenBeim Entwickeln ihrer Digitalisierungsstrategie sollten Unternehmen sieben Erfolgsfaktoren im Bereich IT-Security mit einbeziehen.
WeiterlesenSeit über fünf Wochen arbeitet die TU Berlin daran, die Folgen eines schweren Hackerangriffs auf die IT-Systeme der Hochschule zu beheben.
WeiterlesenMit einer Sicherheitsrichtlinie verpflichtet das US-Heimatschutzministerium Betreiber kritischer Infrastruktur, Vorfälle künftig an die Cisa zu melden.
WeiterlesenDer rasche Umzug ins Homeoffice und das Etablieren von Ad-hoc-Infrastrukturen hat viele IT-Teams vor große Herausforderungen gestellt.
WeiterlesenGeltende Gesetze machen es Arbeitgebern nach Ansicht der FDP schwer, Homeoffice umzusetzen – was im Lockdown aber dringend erforderlich sei.
WeiterlesenFortinet hat die Übernahme von Panopta bekanntgegeben und holt sich damit Technologien und Know-how im Netzwerk-Monitoring an Bord.
WeiterlesenDer Angriff richtete sich gegen eine große europäische Bank und erzeugte mit 809 Millionen Paketen pro Sekunde (Mpps) eine immense Datenmenge, die auf das Ziel hereinbrach.
WeiterlesenBei der Nutzung von Cloud Services teilen sich Unternehmen und Anbieter die Sicherheitsverantwortung für die Daten, Anwendungen und Infrastrukturen.
WeiterlesenHacker nutzen zunehmend die Lieferketten im Ökosystem von Unternehmen, um ihre Angriffe vorzutragen. Kleinere Lieferanten mit schwachen Sicherheitsstrukturen bieten Einstiegspunkte für Attacken.
WeiterlesenObwohl der finanzielle Schaden immens ist, investieren viele Banken und Versicherungen noch immer zurückhaltend in ihre IT-Sicherheit.
WeiterlesenUnter Peering versteht man die Zusammenschaltung von Internet Service Providern, Content Providern, Netzwerk Service Providern und Unternehmen mit eigenem Netzwerk an einem Internetknoten.
WeiterlesenDie Berliner Wasserbetriebe (BWB) sind unzureichend vor Angriffen auf ihre IT-Systeme sowie auf andere kritische technische Anlagen geschützt.
Weiterlesen