EMI: Sicherheitslücke bei Corona-Schnelltestanbieter
Hacker haben eine Schwachstelle beim Testanbieter EMI entdeckt, durch die Unbefugte auf Tausende Testergebnisse hätten zugreifen können.
WeiterlesenHacker haben eine Schwachstelle beim Testanbieter EMI entdeckt, durch die Unbefugte auf Tausende Testergebnisse hätten zugreifen können.
WeiterlesenAngreifer verlangt nur vierstelligen Betrag. Als Beweis sickern 2 Millionen Linkedin-Datensätze durch. Laut Linkedin ist es Scraping von Mitgliederdaten.
WeiterlesenRisk Management soll dafür sorgen, Gefahren für den Geschäftsbetrieb frühzeitig zu identifizieren und Gegenmaßnahmen einzuleiten.
WeiterlesenSelbst fortschrittliche Attacken können schneller erkannt und abgewehrt werden, wenn Unternehmen mit Notfällen rechnen und ihre Security danach ausrichten.
WeiterlesenDer Code bei der Solarwinds-Attacke weist angeblich Ähnlichkeiten zu bereits bekannter Malware auf. Eine Attribution wird vermieden.
WeiterlesenDie EU-Kommission hat am Mittwoch zusammen mit dem EU-Außenbeauftragten Josep Borrell eine neue Cybersicherheitsstrategie vorgestellt.
WeiterlesenEin gezielter Hackerangriff hat den Geschäftsbetrieb des niedersächsischen Aromenherstellers Symrise teilweise lahmgelegt.
WeiterlesenDas Testen der Notfalldokumentation und üben der Krisenorganisation gehören zu den wichtigsten Maßnahmen im Business Continuity Management (BCM) und Krisenmanagement (KM).
WeiterlesenLaut dem Official Annual Cybercrime Report aus dem Jahr 2019 wird alle 14 Sekunden ein Unternehmen Opfer eines Ransomware-Angriffs.
WeiterlesenIn „noch nie zuvor beobachteter Weise“ haben sich Angreifer an Hack-Software der IT-Sicherheitsfirma FireEye bedient.
WeiterlesenDer Angriff richtete sich gegen eine große europäische Bank und erzeugte mit 809 Millionen Paketen pro Sekunde (Mpps) eine immense Datenmenge, die auf das Ziel hereinbrach.
WeiterlesenObwohl der finanzielle Schaden immens ist, investieren viele Banken und Versicherungen noch immer zurückhaltend in ihre IT-Sicherheit.
WeiterlesenWenn man Cyberkriminelle versteht, kann man den Gefahren der digitalen Welt und ausgeklügelten Cyberattacken schlau begegnen.
WeiterlesenEs handelt sich um die Erpressersoftware Maze. Deren Hintermänner gegen mehr als 50 GByte Daten von LG und fast 26 GByte Daten von Xerox zum Download frei.
WeiterlesenSie stellen zwei Archive mit 14 GByte Daten online. Insgesamt fällen den Cyberkriminellen nach eigenen Angaben rund 200 GByte Daten in die Hände.
Weiterlesen