Remote Security: Mehr Homeoffice braucht mehr IT-Sicherheit
Die moderne Arbeitswelt ist hybrid. Die Coronapandemie hat den Weg für moderne Arbeitsmodelle geebnet.
WeiterlesenDie moderne Arbeitswelt ist hybrid. Die Coronapandemie hat den Weg für moderne Arbeitsmodelle geebnet.
WeiterlesenEin Fehler im Firewall-Code des Linux-Kernels ermöglicht es Nutzern, Befehle als Root auszuführen.
WeiterlesenNoch immer fehlt ein Patch für die Zero-Day-Lücke in Microsofts Diagnostic Tool (MSDT). Cyberkriminelle verfeinern derweil ihre Angriffe auf die
WeiterlesenDie Entwickler der Versionsverwaltungssoftware GitLab haben aktualisierte Pakete veröffentlicht, die mehrere Sicherheitslücken schließen.
WeiterlesenUnter Umständen reicht ein HTTP-Request, um Spring-Anwendungen eine Webshell unterzujubeln. Die Lücke wird wohl bereits ausgenutzt.
WeiterlesenSeit dem gestrigen Montag kam es zu massiven Netzwerkausfällen aufgrund einer Cyberattacke auf einen der größten ukrainischen Internet-Festnetzanbieter.
WeiterlesenEin am Samstag entdeckter Ransomware-Befall beim Logistikunternehmen Oiltanking führt dazu, dass an vielen Tankstellen nichts mehr laufe.
WeiterlesenEs handelt sich oft um Schwachstellen in RDP und VPN. Angeboten werden aber auch gestohlene Zugangsdaten.
WeiterlesenDer effektivste Weg, um Bedrohungen durch Hacker abzuwehren, ist ein ausgereiftes und vor allem proaktives IT-Security-Konzept. Dafür müssen erstmal ein IT-Security-Status ermittelt und klare Zielsetzungen festgelegt werden.
WeiterlesenWie der Acronis Cyberthreats Report von Mitte 2021 zeigt, erlebten wir in der ersten Jahreshälfte zahlreiche neue Entwicklungen wie die in Anhalt-Bitterfeld.
WeiterlesenCyberangriffe auf die Softwarelieferkette wie im Falle von SolarWinds und Kaseya VSA waren in diesem Jahr in den Schlagzeilen.
WeiterlesenDer Active Directory Security Halftime Report von Semperis befasst sich mit Angriffen und Schwachstellen bei Hybrid-Identitätssystemen wie Active Directory und Azure Active Directory.
WeiterlesenGut zwölf Wochen sind seit dem Cyberangriff vergangen und noch immer gilt im Landkreis Anhalt-Bitterfeld der Katastrophenmodus.
WeiterlesenMehrere tausend Server sind allein in Deutschland für die neue Exchange-Lücke anfällig. Dabei gibt es längst Patches von Microsoft.
WeiterlesenSicherheitshinweise (Security Advisories) sind uneinheitlich gestaltet. Das kostet Empfängern im Alltag unnötig Zeit und Mühe.
Weiterlesen