Schwachstellen in RPKI: Schutz des Internet-Traffic ausgehebelt

Der Mechanismus, genannt RPKI (Ressource Public Key Infrastructure), soll eigentlich verhindern, dass Cyberkriminelle oder staatliche Angreifer den Verkehr im Internet umlenken.

Weiterlesen

Sicherheit der Software-Lieferketten: Cyberrisiken für Software Supply Chains

Cyberattacken auf Lieferketten, vor allem Software-Anbieter von weitverbreiteten Office-Anwendungen sind zum beliebten Ziel von Cyberkriminellen geworden.

Weiterlesen

Remote Security: Mehr Homeoffice braucht mehr IT-Sicherheit

Die moderne Arbeitswelt ist hybrid. Die Coronapandemie hat den Weg für moderne Arbeitsmodelle geebnet.

Weiterlesen

Cyber-Angriff legt Logistikunternehmen Oiltanking lahm

Ein am Samstag entdeckter Ransomware-Befall beim Logistikunternehmen Oiltanking führt dazu, dass an vielen Tankstellen nichts mehr laufe.

Weiterlesen

Cyberkriminelle verkaufen Zugänge zu internationalen Logistikfirmen

Es handelt sich oft um Schwachstellen in RDP und VPN. Angeboten werden aber auch gestohlene Zugangsdaten.

Weiterlesen

Wie viel IT-Security tut Not?

Der effektivste Weg, um Bedrohungen durch Hacker abzuwehren, ist ein ausgereiftes und vor allem proaktives IT-Security-Konzept. Dafür müssen erstmal ein IT-Security-Status ermittelt und klare Zielsetzungen festgelegt werden.

Weiterlesen

Acronis Cyberthreads Report: Cyberangriffe können Unternehmen lahmlegen

Wie der Acronis Cyberthreats Report von Mitte 2021 zeigt, erlebten wir in der ersten Jahreshälfte zahlreiche neue Entwicklungen wie die in Anhalt-Bitterfeld.

Weiterlesen