E-Mail-Angriffe sind Bedrohung für Geschäftsabläufe
So das Ergebnis einer Studie von Barracuda. Demnach haben E-Mail-Angriffe auch weiterhin erhebliche Auswirkungen auf die Geschäftsabläufe.
WeiterlesenSo das Ergebnis einer Studie von Barracuda. Demnach haben E-Mail-Angriffe auch weiterhin erhebliche Auswirkungen auf die Geschäftsabläufe.
WeiterlesenUnternehmen arbeiten mit unzähligen Lieferanten, Dienstleistern und Partnern zusammen – und der Channel steckt mittendrin.
WeiterlesenCyberkriminelle zielen mehr und mehr auf solche Personen ab, die in einem Unternehmen privilegierten Zugang zu Unternehmensdaten haben oder mit besonders sensiblen Daten arbeiten.
WeiterlesenRSA stellt in ihrem Fraud Report für das dritte Quartal 2018die aktuelle Entwicklung weltweiter Betrugstrends und der Cyberkriminalität dar.
WeiterlesenMit einem miesen Trick versuchen Kriminelle, unvorsichtige Anwender mit Online-Banking-Trojanern zu infizieren.
WeiterlesenIn aktuellen Versionen des Enigmail-Plugins für Mozilla Thunderbird wurde von der Zeitschrift c’t ein fataler Fehler entdeckt.
WeiterlesenIn der ersten Hälfte des Jahres sind E-Mail-basierte Phishing-Angriffe gegen Firmen um mehr als ein Drittel gestiegen.
WeiterlesenDie Ende-zu-Ende-Verschlüsselung sorgt für eine sichere Kommunikation zwischen zwei Partnern. Das Ver- und Entschlüsseln der übertragenen Informationen nehmen direkt die beiden Kommunikationspartner vor.
WeiterlesenDas LKA Niedersachsen hat unzählige vermeintliche Rechnungsmails mit Malware im Anhang beobachtet.
WeiterlesenWer sich mit einer Googlemail-Adresse bei Netflix registriert hat, muss besonders wachsam sein und sich vor Betrügern in Acht nehmen.
WeiterlesenDerzeit sollen es Betrüger gehäuft auf Unternehmen abgesehen haben, um Mitarbeiter mit gefälschten Mails im Namen vom Chef zu hohen Überweisungen von Geschäftskonten zu verleiten.
WeiterlesenSicherheitsexperten testeten den Schutz durch Mail-Security-Systeme vor Spear-Phishing und CEO-Fraud in mehreren Live-Hacking-Workshops auf der IT-Security-Conference.
WeiterlesenGoogle bekämpft eine Phishing-Attacke über Gmail-Konten, die über Nacht auf besonders perfidem Wege mutmaßlich hunderttausende Konten gekapert hat.
WeiterlesenMerkwürdige Zahlungsaufforderungen, hochdotierte Jobangebote, Einladungen zu Sexdates: Der Spam-Ordner ist die Müllkippe des E-Mail-Verkehrs, ein Sammelbecken für Manipulation und Betrug. Nicht umsonst blockieren Anti-Virus-Programme verdächtige E-Mails und leiten sie dorthin um.
WeiterlesenMomentan hat man das Gefühl, in jedem Mail-Anhang und hinter jedem Link versteckt sich irgendeine Malware.
Weiterlesen