Schwachstelle im Linux-Kernel ermöglicht Codeschmuggel via WLAN
Ein IT-Sicherheitsforscher hat Schwachstellen im Linux-Kernel gefunden. Angreifer könnten durch manipulierte WLAN-Pakete beliebigen Code einschleusen.
WeiterlesenNews und Themen aus dem Bereich Enterprise-Networking
Ein IT-Sicherheitsforscher hat Schwachstellen im Linux-Kernel gefunden. Angreifer könnten durch manipulierte WLAN-Pakete beliebigen Code einschleusen.
WeiterlesenDer Mechanismus, genannt RPKI (Ressource Public Key Infrastructure), soll eigentlich verhindern, dass Cyberkriminelle oder staatliche Angreifer den Verkehr im Internet umlenken.
WeiterlesenFür einige Cisco-Router ist der Support ausgelaufen. Es gibt wichtige Sicherheitsupdates für unter anderem Webex.
WeiterlesenDer SolarWinds IT Trends Report 2022 hat uns gezeigt, dass die Komplexität die größte Herausforderung in der IT insgesamt ist.
WeiterlesenDurch die Corona-Pandemie und den daraus resultierenden Lockdowns waren viele Unternehmen gezwungen, ihre Mitarbeiter ad hoc ins Homeoffice zu schicken.
WeiterlesenDDoS-Attacken werden rasch häufiger und immer größer. Das Wettrüsten zwischen Angreifern und Verteidigern geht weiter.
WeiterlesenCorona hat die Arbeitswelt in kurzer Zeit massiv verändert und Dezentralisierung durch Homeoffice oder Shared Desks zum neuen Standard gemacht.
WeiterlesenOhne Konnektivität geht es heutzutage nicht mehr. Vernetzung ist eine Grundvoraussetzung für Unternehmen, um am Markt agil und resilient zu bleiben.
WeiterlesenWartung und Pflege von Servern und anderen IT-Systemen gehören zu den grundlegenden Aufgaben jeder IT-Abteilung.
WeiterlesenOhne die Kommunikation mit dem weltweiten Domain Name System (DNS) funktioniert praktisch kein Internetdienst.
WeiterlesenSeit dem gestrigen Montag kam es zu massiven Netzwerkausfällen aufgrund einer Cyberattacke auf einen der größten ukrainischen Internet-Festnetzanbieter.
WeiterlesenAm Montag war Twitter fast eine halbe Stunde lang nur eingeschränkt zu erreichen. Grund war eine Fehlkonfiguration in Russland.
WeiterlesenDas ukrainische Verteidigungsministerium und mehrere staatlich unterstützte Banken sind das Opfer von DDoS-Angriffen (Distributed Denial of Service).
WeiterlesenDie Initiative „topDNS“ unter dem Dach des eco-Verbands möchte die Sicherheit des Domain Name System (DNS) erhöhen.
WeiterlesenAttacken auf Netzwerke nehmen zu. Angesichts dieser Gefahren ist Widerstandsfähigkeit oder Resilienz gefragter denn je.
Weiterlesen