Sicherheit mit und ohne Passwörter: Niemand will noch ein Passwort – oder?
Es gibt Themen rund um die IT, die immer wieder totgesagt werden und trotzdem mit schöner Regelmäßigkeit regelmäßig wieder auftauchen.
WeiterlesenEs gibt Themen rund um die IT, die immer wieder totgesagt werden und trotzdem mit schöner Regelmäßigkeit regelmäßig wieder auftauchen.
WeiterlesenDie Nachrichten berichten ständig von neuen Cyberangriffen und werfen dabei die Frage auf, ob sich Privatpersonen und Unternehmen ausreichend schützen.
WeiterlesenSchon ein falscher Klick reicht manchmal aus, um eine gut geplante IT-Security-Strategie und mehrere Layer an Sicherheitstechnologie auszuhebeln.
WeiterlesenLapsus$ hat einen bekannten Trick genutzt, um die Zwei-Faktor-Authentifizierung bei Microsoft und anderen Unternehmen zu umgehen.
WeiterlesenSeit 2021 aktiviert Google für Accounts automatisch eine Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA). Nun zeigt sich, wie gut der Schutz wirkt.
WeiterlesenAuf Telegram werden Bots angeboten, die Codes zur Zwei-Faktor-Authentifizierung abfragen. Damit umgehen Betrüger die Schutzfunktion.
WeiterlesenIn der Corona-Pandemie haben Hackerangriffe auf Banken und Versicherungen stark zugenommen. Häufig sind die Mitarbeiter das unmittelbare Einfallstor.
WeiterlesenProofpoint hat kürzlich mehrere kritische Sicherheitslücken bei der Implementierung von Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) entdeckt. Diese betreffen Cloud-Umgebungen, bei denen zur Authentifizierung das Protokoll WS-Trust verwendet wird.
WeiterlesenJeder CISO muss jetzt zum Transformational CISO werden, sagt Forrester Research. Doch diese Transformation ist schwierig, denn aktuell ändern sich viele Security-Strategien. CISOs wissen kaum, wie sie sich ausrichten sollen. Dabei kommt es nun auf eine klare Linie in der Cybersecurity an. Wir geben einen Überblick, wo CISOs nun stehen und wohin sie sich ausrichten müssen.
WeiterlesenVPNs (Virtual Private Network) sind heute oft Mittel der Wahl, sorgen sie doch für sicheren Datenverkehr und dafür, dass Spuren im Internet schwerer nachzuverfolgen sind. Der Sicherheitsanbieter Sophos gibt im nachfolgenden Text einen Einblick in die manchmal trügerische Sicherheit und scheinbare Anonymität von VPNs.
WeiterlesenUnbekannte haben auf Daten von vermutlich 5,2 Millionen Gästen der Hotelkette Marriott zugreifen können, wie das Unternehmen eingestand.
WeiterlesenDie Autovermietung Buchbinder laviert sich schweigsam durch die Folgen ihrer riesigen Datenpanne, die c’t und Die Zeit im Januar aufdeckten.
WeiterlesenIm Durchschnitt werden etwa 0,5 Prozent aller Konten jeden Monat kompromittiert, was im Januar 2020 immerhin etwa 1,2 Millionen Konten betraf.
WeiterlesenPasswörter regelmäßig zu ändern, von dieser Präventivmaßnahme rückt das BSI jetzt ab. Security-Experten kritisieren schon seit längerem diese Empfehlung und warnen vor Risiken.
WeiterlesenWie „funktionieren“ Innentäter? Wir erzählen die Geschichten von sieben Angestellten, die die Systeme ihres eigenen Unternehmens kompromittiert haben.
Weiterlesen