DDoS: Angriff auf EU-Parlament nach russlandkritischer Abstimmung
Nachdem das EU-Parlament Russland als Unterstützer des Terrorismus bezeichnet hatte, wurde die Webseite von einer Hackergruppe lahmgelegt.
WeiterlesenNachdem das EU-Parlament Russland als Unterstützer des Terrorismus bezeichnet hatte, wurde die Webseite von einer Hackergruppe lahmgelegt.
WeiterlesenDas mit dem Verschlüsseln ist aufwendig und fehleranfällig – das denken sich wohl auch Cybercrime-Banden, die zuvor kopierte Daten unbrauchbar machen.
WeiterlesenDDoS-Attacken werden rasch häufiger und immer größer. Das Wettrüsten zwischen Angreifern und Verteidigern geht weiter.
Weiterlesen5.000 gekaperte Rechner hinter dem Mantis-Botnet haben im letzten Monat 3.000 DDoS-Angriffe (Distributed Denial of Service) gestartet.
WeiterlesenDer E-Mail-Service-Provider Posteo hat seit Dienstag verstärkt mit Distributed-Denial-of-Service-Attacken zu kämpfen. Technische Maßnahmen wurden getroffen.
WeiterlesenWebseiten deutscher Ministerien und Behörden wurden in den letzten Tagen mit Überlastungsattacken angegriffen und waren zeitweilig nicht mehr erreichbar. Laut Bundeskriminalamt hat sich die russische Hackergruppe „Killnet“ auf Telegram zu den Anschlägen bekannt. Wer hinter den Attacken stecke, sei aber noch nicht abschließend geklärt, so BKA-Vizepräsidentin Martina Link.
WeiterlesenDDoS-Angreifer (Distributed Denial of Service) verwenden die neue Technik „TCP Middlebox Reflection“, um Websites offline zu schalten, indem sie anfällige „Middleboxen“ wie Firewalls angreifen, um Junk-Traffic-Angriffe zu verstärken.
WeiterlesenDas ukrainische Verteidigungsministerium und mehrere staatlich unterstützte Banken sind das Opfer von DDoS-Angriffen (Distributed Denial of Service).
WeiterlesenDas BSI rechnet im Vorweihnachtsgeschäft mit starken Denial-of-Service-Attacken auf Online-Händler. Es rät, nicht auf Erpressungsversuche einzugehen.
WeiterlesenBei einer DDoS-Attacke waren mindestens sieben E-Mail-Service-Provider betroffen, von denen die Angreifer Geld forderten. Auch das BSI wurde informiert.
WeiterlesenVor Distributed-Denial-of-Service Angriffen sind Unternehmensnetze am besten geschützt, wenn der zerstörerische Traffic gar nicht bis zu ihnen durchdringt.
WeiterlesenWarnung vor akuten Ransom DDoS-Attacken gegen Unternehmen in ganz Europa und Nordamerika im Namen von Fancy Lazarus.
WeiterlesenBeide Betriebssysteme zusammen bringen es auf 116 Anfälligkeiten. Darunter ist eine Zero-Day-Lücke in macOS. Sie gibt Apps Zugriff auf vertrauliche Nutzerdaten.
WeiterlesenIn aktuellen Grafikkarten-Treibern hat Nvidia fünf Sicherheitslücken geschlossen.
WeiterlesenDer Angriff richtete sich gegen eine große europäische Bank und erzeugte mit 809 Millionen Paketen pro Sekunde (Mpps) eine immense Datenmenge, die auf das Ziel hereinbrach.
Weiterlesen