Das steckt hinter dem großen MITRE ATT&CK-Sicherheitstest
Erneut hat der werte Milad Aslaner von SentinelOne sein profundes Wissen geteilt, dieses Mal sogar auf Deutsch.
WeiterlesenErneut hat der werte Milad Aslaner von SentinelOne sein profundes Wissen geteilt, dieses Mal sogar auf Deutsch.
WeiterlesenDie BlackCat-Ransomware-Bande hat laut FBI mit ihrer in der in der Programmiersprache Rust entwickelten Erpresser-Software weltweit mindestens 60 Opfer gefordert.
WeiterlesenBeim Botnetz ZLoader hat es sich erstmal ausgebottet: 65 der Kontroll-Domains werden jetzt von Microsoft betrieben.
WeiterlesenRansomware-Attacken gehören heute zu den gefährlichsten Bedrohungen der IT-Infrastruktur von Unternehmen. Doch niemand ist den Angreifern schutzlos ausgeliefert.
WeiterlesenDie Nachrichten berichten ständig von neuen Cyberangriffen und werfen dabei die Frage auf, ob sich Privatpersonen und Unternehmen ausreichend schützen.
Weiterlesen173.600 in Ethereum (ETH) und 25,5 Millionen in US Dollar sind bei zwei Transaktionen vor einer Woche verschwunden.
WeiterlesenSchon ein falscher Klick reicht manchmal aus, um eine gut geplante IT-Security-Strategie und mehrere Layer an Sicherheitstechnologie auszuhebeln.
WeiterlesenDie Sicherheitsgefahren für mobile Geräte und Macs nehmen zu. Festgestellt wurden die Mac-Malware-Familien Cimpli, Pirrit, Imobie, Shlayer und Genieo.
WeiterlesenCompany Leverages Cybersecurity Data Expertise to Help Enterprises Ingest, Store, and Understand Real Time Data at Scale.
WeiterlesenIm Jahr 2022 gibt es steigende Gefahren für kleine und mittlere Unternehmen, verstärkt durch wachsende Shared Economy-Strukturen unter Cyberkriminellen.
WeiterlesenEin am Samstag entdeckter Ransomware-Befall beim Logistikunternehmen Oiltanking führt dazu, dass an vielen Tankstellen nichts mehr laufe.
WeiterlesenDas Rootkit Purple Fox ist auf Windows 32- und 64-Bit ausgerichtet. Die Angreifer verteilen die Schadsoftware auf viele verschiedene Dateien, um einer Erkennung zu entgehen.
WeiterlesenHacker fahren aktuell großangelegte, digitale Angriffe in Deutschland und Österreich und nutzen dabei täuschend ähnliche Excel-Dateien als Köder.
WeiterlesenDie GandCrab Ransomware war 2020 die am häufigsten eingesetzte Erpresser-Software, während sich 2021 eher Babuk in den Vordergrund geschoben hat.
WeiterlesenWie der Acronis Cyberthreats Report von Mitte 2021 zeigt, erlebten wir in der ersten Jahreshälfte zahlreiche neue Entwicklungen wie die in Anhalt-Bitterfeld.
Weiterlesen