Was bei einem Cyberangriff passiert
Eine Kategorisierung von Cyberkriminellen, deren Opfern sowie der häufigsten Angriffstechniken.
WeiterlesenEine Kategorisierung von Cyberkriminellen, deren Opfern sowie der häufigsten Angriffstechniken.
WeiterlesenZum Beispiel deaktivieren die Angreifer Purview Audit in Microsoft oder kompromittieren die Self-Service-Registrierung für die MFA im Azure Active Directory.
WeiterlesenDie Zahl der digitalen Identitäten in einem Unternehmen nimmt durch solche Effekte rasant zu, was es für Sicherheitsleute schwieriger denn je macht, jede einzeln zu verwalten und zu aktivieren.
WeiterlesenDurch Cyberangriffe entstehen hohe Kosten, die kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in den Ruin treiben können
WeiterlesenDie moderne Arbeitswelt ist hybrid. Die Coronapandemie hat den Weg für moderne Arbeitsmodelle geebnet.
WeiterlesenSchon ein falscher Klick reicht manchmal aus, um eine gut geplante IT-Security-Strategie und mehrere Layer an Sicherheitstechnologie auszuhebeln.
WeiterlesenLapsus$ hat einen bekannten Trick genutzt, um die Zwei-Faktor-Authentifizierung bei Microsoft und anderen Unternehmen zu umgehen.
WeiterlesenUnternehmen achten zu wenig auf die Kunden, wenn sie Anmeldeprozesse gestalten. Lesen Sie, wie sich Sicherheit und positive Kundenerfahrung verbinden lassen.
WeiterlesenIn der Corona-Pandemie haben Hackerangriffe auf Banken und Versicherungen stark zugenommen. Häufig sind die Mitarbeiter das unmittelbare Einfallstor.
WeiterlesenIm Darknet will ein Forennutzer alle Clubhouse-Telefonnummern erbeutet haben. Doch die Beispieldaten sind wertlos und Zweifel angebracht.
WeiterlesenEinmalige Artefakte bei der Chip-Herstellung sollen wie Fingerabdrücke eine eindeutige Identifizierbarkeit zum Beispiel im IoT ermöglichen.
Weiterlesen