Was bei einem Cyberangriff passiert
Eine Kategorisierung von Cyberkriminellen, deren Opfern sowie der häufigsten Angriffstechniken.
WeiterlesenEine Kategorisierung von Cyberkriminellen, deren Opfern sowie der häufigsten Angriffstechniken.
WeiterlesenMicrosoft hat Angriffe auf Cloud-Exchange analysiert, bei denen Angreifer mit bösartigen OAuth-Apps nachhaltig Zugang erlangten und ihn für Spam missbrauchen.
WeiterlesenFluchtwege bei Feuer sind in Büros bestens markiert, eine Phishing-Mail aber trifft Mitarbeiter vieler Unternehmen gänzlich unvorbereitet. Wissen die denn nicht, dass erfolgreiche Cyberangriffe vor allem auf die Schwachstelle „Mensch“ zielen?
WeiterlesenZukünftig soll es endlich wieder möglich sein, kompromittierte Zertifikate einfach zu sperren. Apple und Mozilla preschen vor und Let’s Encrypt zieht mit.
WeiterlesenProfessionelle Ansprache täuscht Anwender: Bei Phishing-Tests, die mit Geschäfts-E-Mails durchgeführt wurden, wurden in mehr als der Hälfte der angeklickten Betreffzeilen Mitteilungen der Personalabteilung imitiert.
WeiterlesenDie moderne Arbeitswelt ist hybrid. Die Coronapandemie hat den Weg für moderne Arbeitsmodelle geebnet.
WeiterlesenBeim Cyberangriff auf die IT-Systeme der Grünen traf es auch die E-Mailkonten von Baerbock und Habeck. Erste Spuren zu den Angreifern führen nach Russland.
WeiterlesenRedLine Stealer ist als Malware-as-a-Service erhältlich. Die Schadsoftware stiehlt auch andere persönliche Daten wie Cookies und Chat-Logs. Die Verbreitung erfolgt über Massen-Spam-E-Mails.
Weiterlesen173.600 in Ethereum (ETH) und 25,5 Millionen in US Dollar sind bei zwei Transaktionen vor einer Woche verschwunden.
WeiterlesenSchon ein falscher Klick reicht manchmal aus, um eine gut geplante IT-Security-Strategie und mehrere Layer an Sicherheitstechnologie auszuhebeln.
WeiterlesenDerzeit häufen sich betrügerische E-Mails von Cyberkriminellen, die ahnungslose Studenten mit gefälschten Jobangeboten in die Falle zu locken versuchen.
WeiterlesenEin Sicherheitsforscher stellt einen erweiterten Phishing-Ansatz zum Einkassieren von Passwörtern vor. Betrüger sollten jetzt aufhören zu lesen.
WeiterlesenSicherheitsforscher warnen vor Phishing-Kampagnen auf Organisationen, die versuchen, Ukrainern zu helfen, die vor der russischen Invasion fliehen.
WeiterlesenSeit gestern Abend beobachten Sicherheitsforscher eine starke Zunahme an Spam mit Malware-Anhängen aus Emotet-Botnetzen.
WeiterlesenCyberkriminelle haben es auch auf Finanzdaten abgesehen. Sie machen sich den Umstand zunutze, dass QR-Codes in der Corona-Pandemie immer häufiger für einen kontaktlosen Informationsaustausch benutzt werden.
Weiterlesen