Best Practices für mehr Cyber-Sicherheit: Jede Branche ist ein attraktives Ziel für Cyberkriminelle
CISOs (Chief Information Security Officer) sind dazu gezwungen, ihre Cyber Security-Strategien neu zu gestalten.
WeiterlesenCISOs (Chief Information Security Officer) sind dazu gezwungen, ihre Cyber Security-Strategien neu zu gestalten.
WeiterlesenJeder vierte Mitarbeiter im Gesundheitswesen (24 Prozent weltweit; 39 Prozent in Deutschland) ist der Meinung, dass Patientendaten nicht sicher sind, wenn sie mit ihrem mobilen Endgerät darauf zugreifen.
WeiterlesenIn „noch nie zuvor beobachteter Weise“ haben sich Angreifer an Hack-Software der IT-Sicherheitsfirma FireEye bedient.
WeiterlesenBetrüger nutzen den Umstand, das Geräte und Telefonanbieter den WAP-Standard immer noch unterstützen. Die Malware versteckt sich in legitim erscheinenden Apps. Diese enthalten jedoch einen Dropper, der die eigentliche Betrugssoftware herunterlädt.
WeiterlesenEine Befragung von Deloitte hat ergeben, dass 66 Prozent deutscher Großunternehmen in Zukunft verstärkt Remote Working einsetzen wollen.
WeiterlesenDie finnische Sicherheitsfirma F-Secure wird mit ihrer Antivirensoftware aktiv nach dem deutschen Staatstrojaner suchen und ihn deaktivieren.
WeiterlesenWenig Grund zum Optimismus: Die Zahl der Cybercrime-Fälle steigt, die Aufklärungsquote sinkt dagegen laut dem aktuellen Lagebericht des BKA.
WeiterlesenBeim Social Engineering nutzen Cyberkriminelle die Schwachstelle Mensch. Wir zeigen, wie Sie die Angriffe erkennen und sich und Ihr Unternehmen schützen können.
WeiterlesenEine neue Art von mobiler Ransomware missbraucht die Mechanismen hinter der Benachrichtigung über „eingehende Anrufe“ und der „Home“-Taste, um Bildschirme auf den Geräten der Benutzer zu sperren.
WeiterlesenSie kombinieren zwei für iPhone-Jailbreaks benutzte Exploits. Anschließend reicht ein speziell gestaltetes USB-C-Kabel, um den T2-Chip zu manipulieren. Ein Angreifer erhält so ohne Authentifizierung Zugriff auf verschlüsselte Daten auf einem Mac.
WeiterlesenEs sind wichtige Sicherheitsupdates für verschiedene Android-Versionen erschienen. Neben Google stellen auch LG, Sony & Co. Patches zur Verfügung.
WeiterlesenEin Android-Trojaner namens Alien ist seit Anfang des Jahres aktiv und wird als Malware-as-a-Service (MaaS) in unterirdischen Hackerforen angeboten. Ziel sind Banking- und Finanz-Apps auch in Deutschland.
WeiterlesenDer Fehler steckt in der Implementierung des SSDP-Protokolls. Speziell gestaltete Pakete lassen Firefox bestimmte Befehle ausführen.
WeiterlesenDer Einsatz mobiler IT- und Kommunikationstechnologien geht häufig auf Kosten der Sicherheit. Die Betreiber kritischer Infrastrukturen müssen deshalb beim Schutz von Smartphone & Co. neue Wege gehen – längst sind sie ins Fadenkreuz von Cyber-Kriminellen geraten.
WeiterlesenDie Security-Spezialisten von Sophos haben eine Liste neuer sogenannter Fleeceware-Apps im Google Play Store veröffentlicht, die Nutzer durch gezielte Desinformation oder simple Tricks wie schlechte Lesbarkeit Tausende von Euro kosten können. Dazu gibt es Tipps zum Schutz vor den Abzockern.
Weiterlesen