Was bei einem Cyberangriff passiert
Eine Kategorisierung von Cyberkriminellen, deren Opfern sowie der häufigsten Angriffstechniken.
WeiterlesenEine Kategorisierung von Cyberkriminellen, deren Opfern sowie der häufigsten Angriffstechniken.
WeiterlesenHacker der nordkoreanischen Lazarus-Gruppe haben die Schwachstelle Log4j ausgenutzt und Energiekonzerne in Japan, Kanada und den USA angegriffen.
WeiterlesenCyberattacken auf Lieferketten, vor allem Software-Anbieter von weitverbreiteten Office-Anwendungen sind zum beliebten Ziel von Cyberkriminellen geworden.
WeiterlesenCloud ersetzt Rechenzentren, Edge ersetzt Cloud und Rechenzentren ….. das ist ein wenig wahr und auch wiederum nicht
WeiterlesenNach den Sicherheitsdebakeln Log4j und SolarWinds werden in IT-Security-Kreisen bislang blinde Flecken wie Firmware und Lieferketten besser ausgeleuchtet.
WeiterlesenDDoS-Attacken werden rasch häufiger und immer größer. Das Wettrüsten zwischen Angreifern und Verteidigern geht weiter.
WeiterlesenCorona hat die Arbeitswelt in kurzer Zeit massiv verändert und Dezentralisierung durch Homeoffice oder Shared Desks zum neuen Standard gemacht.
WeiterlesenDie moderne Arbeitswelt ist hybrid. Die Coronapandemie hat den Weg für moderne Arbeitsmodelle geebnet.
WeiterlesenDie Nachrichten berichten ständig von neuen Cyberangriffen und werfen dabei die Frage auf, ob sich Privatpersonen und Unternehmen ausreichend schützen.
Weiterlesen173.600 in Ethereum (ETH) und 25,5 Millionen in US Dollar sind bei zwei Transaktionen vor einer Woche verschwunden.
WeiterlesenSchon ein falscher Klick reicht manchmal aus, um eine gut geplante IT-Security-Strategie und mehrere Layer an Sicherheitstechnologie auszuhebeln.
WeiterlesenSeit dem gestrigen Montag kam es zu massiven Netzwerkausfällen aufgrund einer Cyberattacke auf einen der größten ukrainischen Internet-Festnetzanbieter.
WeiterlesenAm Montag war Twitter fast eine halbe Stunde lang nur eingeschränkt zu erreichen. Grund war eine Fehlkonfiguration in Russland.
WeiterlesenDas ukrainische Verteidigungsministerium und mehrere staatlich unterstützte Banken sind das Opfer von DDoS-Angriffen (Distributed Denial of Service).
WeiterlesenAttacken auf Netzwerke nehmen zu. Angesichts dieser Gefahren ist Widerstandsfähigkeit oder Resilienz gefragter denn je.
Weiterlesen