IT-Experten: Mit „Zero Trust“ das nächste Security-Desaster verhindern
Nach den Sicherheitsdebakeln Log4j und SolarWinds werden in IT-Security-Kreisen bislang blinde Flecken wie Firmware und Lieferketten besser ausgeleuchtet.
WeiterlesenNach den Sicherheitsdebakeln Log4j und SolarWinds werden in IT-Security-Kreisen bislang blinde Flecken wie Firmware und Lieferketten besser ausgeleuchtet.
WeiterlesenDie moderne Arbeitswelt ist hybrid. Die Coronapandemie hat den Weg für moderne Arbeitsmodelle geebnet.
WeiterlesenSchon ein falscher Klick reicht manchmal aus, um eine gut geplante IT-Security-Strategie und mehrere Layer an Sicherheitstechnologie auszuhebeln.
WeiterlesenFür Unternehmen, die die Vorteile von Cloud- und Internetdiensten voll ausschöpfen möchten, hat sich SD-WAN im Weitverkehrsnetz als optimaler Ansatz herauskristallisiert.
WeiterlesenEin am Samstag entdeckter Ransomware-Befall beim Logistikunternehmen Oiltanking führt dazu, dass an vielen Tankstellen nichts mehr laufe.
WeiterlesenLaut einer Forrester-Studie hat der Exodus ins Home Office neue Schwachstellen geschaffen, die von Angreifern erbarmungslos ausgenutzt werden.
WeiterlesenIn der Corona-Pandemie haben Hackerangriffe auf Banken und Versicherungen stark zugenommen. Häufig sind die Mitarbeiter das unmittelbare Einfallstor.
Weiterlesen82 % der europäischen Unternehmen haben laut einer Studie von Okta ihr Budget für Zero-Trust-Strategien für 2021 aufgestockt.
WeiterlesenDie Mehrzahl der Unternehmen geht die Cloud-Migration strategisch an. Doch bei einem solchen Projekt lauern zahlreiche Fallstricke, wie die aktuelle IDG-Research-Studie Cloud-Migration 2021 zeigt.
WeiterlesenDie Corona-Pandemie hat in Deutschland eine kleine Revolution ausgelöst: mit ihrem Ausbruch wurden viele Arbeitsplätze ins Homeoffice verlegt
WeiterlesenVor Gefahren wie z.B. Zero-Day-Bedrohungen inklusive Ransomware, schützen die Firewall-Modelle der XGS-Serie mit der Xstream-Architektur.
WeiterlesenDie Diskussion darüber, wie es in Deutschland um die Digitalisierung bestellt ist, hat während der Corona-Pandemie an Schärfe gewonnen.
WeiterlesenÜber ein Jahr Corona-Pandemie hat die Arbeitswelt gründlich auf den Kopf gestellt – und so soll es auch bleiben, wenn es nach den Arbeitnehmern geht.
WeiterlesenEs gibt viele Gründe, warum Unternehmen mehrere Plattformen nutzen, aber sie alle stehen vor einem gemeinsamen Problem.
WeiterlesenDer rasche Umzug ins Homeoffice und das Etablieren von Ad-hoc-Infrastrukturen hat viele IT-Teams vor große Herausforderungen gestellt.
Weiterlesen