Fünf Schritte zur Reduzierung von Cybersicherheitsrisiken in der Lieferkette
Ein Angriff auf die Lieferkette kann für jedes Unternehmen eine Vielzahl von schädlichen Auswirkungen haben.
WeiterlesenEin Angriff auf die Lieferkette kann für jedes Unternehmen eine Vielzahl von schädlichen Auswirkungen haben.
WeiterlesenDer Countdown läuft: Bis zum 1. Mai 2023 müssen die Betreiber von kritischen Infrastrukturen (KRITIS) erweiterte IT-Sicherheitsmaßnahmen umsetzen, wie vom
WeiterlesenWhile total overall budgets will indeed decrease, Gartner recently forecast that spending on cybersecurity and risk management would increase by 11.3% in 2023, driven in large part by a shift to cloud platforms.
Weiterlesen70.000 Datensätze mit E-Mail-Adressen, Usernamen und Karteinummern sind in falsche Hände gelangt. Passwörter sollen nicht betroffen sein.
WeiterlesenDas Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat seinen diesjährigen Bericht zur „Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2020“ veröffentlicht. Der Public Sector ist nach wie vor ein attraktives Ziel für Cyberattacken.
WeiterlesenLetztes Jahr wurde Microsoft Sway, ein Online-Präsentationsprogramm, für Phishing-Kampagnen missbraucht. Nachdem sich Berichte darüber häuften und Schulungsprogramme für Security Awareness den Fall aufgegriffen hatten, stiegen die Cyberkriminellen auf Canva um.
WeiterlesenDie Arbeitswelt hat sich in den vergangenen Wochen bedingt durch COVID-19 radikal verändert. Auch in Sachen Cybersecurity: Zwar sind die Angriffe die selben, in den Fokus rückt nun aber ein neues Ziel – die Mitarbeiter im Homeoffice.
WeiterlesenUnternehmen befinden sich in einem ständigen Kampf gegen immer raffinierter werdende Cyber-Bedrohungen. Durch Künstliche Intelligenz (KI) gesteuerte Sicherheitsprozesse ermöglichen es ihnen, die Kontrolle über ihre Sicherheitssysteme zu behalten und die Bedrohungsbeseitigung zu automatisieren und zu beschleunigen.
WeiterlesenEs gibt keine hundertprozentige IT-Sicherheit. Unternehmen sollten jedoch das verbleibende Restrisiko minimieren und genau festlegen, was wann in welcher Situation zu tun ist.
WeiterlesenAngreifer konnten bei einem kommunalen Versorgungsunternehmen in Ludwigshafen auf Geschäfts- und Kundendaten zugreifen. Die Versorgung ist aber nicht betroffen.
WeiterlesenUnternehmen müssen sich gegen die steigende Bedrohung durch Cyberattacken wappnen. Das Konzept der Sustainable Cyber Resilience ist dabei ein ganzheitlicher Ansatz. Wie man diesen Schutz erreicht und welche drei Dimensionen dabei beachtet werden sollten.
WeiterlesenCyberkriminalität boomt! Internetverbindungen und PCs werden immer schneller und damit wachsen auch die Möglichkeiten von Hackern und Kriminellen ihre Computer als echte Waffen zu benutzen immer weiter. Gut verschlossene Türen und hochwertige Sicherungsanlagen können Cyberkriminelle nur bedingt aufhalten.
WeiterlesenIn den letzten Jahren hat nicht nur die Anzahl, sondern vor allem auch die Komplexität von Cyber-Angriffen zugenommen.
WeiterlesenIn Deutschland kostet ein Datenverstoß eine Organisation durchschnittlich umgerechnet 4,32 Mio. Euro, so das Ergebnis des aktuellen Cost of a Data Breach Report des Ponemon Institute und IBM.
WeiterlesenSecurity Information and Event Management (SIEM) hat sich von einer einst neuen, revolutionären Sicherheitstechnologie zur aktuellen Benchmark der Sicherheitsbranche entwickelt.
Weiterlesen