Chat-Clients: Lücken im Matrix-SDK gefährden Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
Aufgrund von zwei kritischen Schwachstellen ist das Versenden von verschlüsselten Nachrichten mit verschiedenen Messengern gefährdet.
WeiterlesenAufgrund von zwei kritischen Schwachstellen ist das Versenden von verschlüsselten Nachrichten mit verschiedenen Messengern gefährdet.
WeiterlesenSeit Jahren warnen IT-Security-Experten davor, dass es letztlich nicht darum gehe, „ob“ es zu einer Cybersicherheitsverletzung kommt, sondern vielmehr darum, „wann“ ein solcher Angriff stattfinden könnte.
WeiterlesenDie August-Updates haben einige Nebenwirkungen: Unter Windows 11 könnte der Rechner mit BitLocker-Wiederherstellung starten.
WeiterlesenMicrosoft warnt vor einer neuen Ransomware namens HolyGhost, die wahrscheinlich aus Nordkorea stammt. Es ist nicht klar, ob die Malware vom dortigen Geheimdienst oder lokalen Gangstern entwickelt wurde.
WeiterlesenKriminelle behaupten, sie hätten Zugriff auf 20 GByte Daten erlangt, die vertrauliche Geschäftsunterlagen und Zahlungsinformationen von Kunden umfassen.
WeiterlesenDie moderne Arbeitswelt ist hybrid. Die Coronapandemie hat den Weg für moderne Arbeitsmodelle geebnet.
WeiterlesenDie Nachrichten berichten ständig von neuen Cyberangriffen und werfen dabei die Frage auf, ob sich Privatpersonen und Unternehmen ausreichend schützen.
WeiterlesenSchon ein falscher Klick reicht manchmal aus, um eine gut geplante IT-Security-Strategie und mehrere Layer an Sicherheitstechnologie auszuhebeln.
WeiterlesenDie EU und USA bestätigen, dass ein neues transatlantisches Abkommen über den Datenverkehr in Vorbereitung ist.
WeiterlesenPolizeibehörden aus verschiedenen Ländern unter Federführung der Polizei Hannover ist es in einer koordinierten Aktion gelungen, VPLLab.Net Server auszuschalten, die für Ransomware-Attacken eingesetzt wurden.
WeiterlesenAb Werk ist die Funktion aber nicht aktiv. Bei eingeschalteter Verschlüsselung stehen Funktionen wie das Hinzufügen weiterer Personen, um einen Gruppenanruf zu starten, nicht mehr zur Verfügung.
WeiterlesenWie der Acronis Cyberthreats Report von Mitte 2021 zeigt, erlebten wir in der ersten Jahreshälfte zahlreiche neue Entwicklungen wie die in Anhalt-Bitterfeld.
WeiterlesenGut zwölf Wochen sind seit dem Cyberangriff vergangen und noch immer gilt im Landkreis Anhalt-Bitterfeld der Katastrophenmodus.
WeiterlesenLaut einer Forrester-Studie hat der Exodus ins Home Office neue Schwachstellen geschaffen, die von Angreifern erbarmungslos ausgenutzt werden.
WeiterlesenDaten von über 130.000 Kunden einer Autovermietung in Gran Canaria werden in einem Forum angeboten. Auch Tausende Personen aus Deutschland sind betroffen.
Weiterlesen