Exploit für Cisco-VPN AnyConnect in Umlauf – Sicherheitsupdate steht noch aus
Attacken auf Ciscos VPN-Lösung AnyConnect könnten kurz bevor stehen. Bislang gibt es aber nur Patches für andere Lücken in IOS XR, Webwex & Co.
WeiterlesenAttacken auf Ciscos VPN-Lösung AnyConnect könnten kurz bevor stehen. Bislang gibt es aber nur Patches für andere Lücken in IOS XR, Webwex & Co.
WeiterlesenDas Bundeskriminalamt (BKA) schlägt Alarm und zeichnet ein düsteres Bild der Bedrohungslage. Hacker nutzen die Covid-19 Krise und attackieren bevorzugt Angestellte im Homeoffice.
WeiterlesenAngreifer könnten verschiedene Citrix-Produkte attackieren und im schlimmsten Fall eigene Befehle ausführen.
WeiterlesenRansomware wird immer gefährlicher. Hacker nutzen vor allem das Remote Desktop Protocol (RDP), und Virtual Private Networks (VPN) als Einfallstore. E-Mail-Phishing verliert dagegen an Bedeutung.
WeiterlesenViele VPN-Server Pulse Connect Secure sind immer noch von einer Sicherheitslücke betroffen, die seit April 2019 bekannt ist.
WeiterlesenVPNs (Virtual Private Network) sind heute oft Mittel der Wahl, sorgen sie doch für sicheren Datenverkehr und dafür, dass Spuren im Internet schwerer nachzuverfolgen sind. Der Sicherheitsanbieter Sophos gibt im nachfolgenden Text einen Einblick in die manchmal trügerische Sicherheit und scheinbare Anonymität von VPNs.
WeiterlesenDaten von bis zu 20 Mio. Nutzern von UFO VPN und sechs weiteren, verwandten VPN-Services standen offen im Netz. Passwortänderungen sind dringend zu empfehlen.
WeiterlesenDer Netzwerkausrüster Cisco holt zum Rundumschlag aus und veröffentlicht quer durch die eigenen Produktreihen Sicherheitsupdates.
WeiterlesenDie Arbeitswelt hat sich in den vergangenen Wochen bedingt durch COVID-19 radikal verändert. Auch in Sachen Cybersecurity: Zwar sind die Angriffe die selben, in den Fokus rückt nun aber ein neues Ziel – die Mitarbeiter im Homeoffice.
WeiterlesenNur die Hälfte aller Datenverluste wird durch kriminelle Attacken verursacht, doch diese sind teurer als Pannen infolge technischer oder menschlicher Fehler.
WeiterlesenWenn heute eine IoT-Lösung an ein Unternehmen verkauft wird, dann ist oft der Preis der ausschlaggebende Faktor. Der Entscheider auf Käuferseite freut sich darüber, kostengünstig das Geschäft abgewickelt zu haben. Nach der Integration sind diese Komponenten fester Bestandteil im Unternehmensnetzwerk. Somit ergeben sich eventuell Lücken, die einen umfassenden Schutz gefährden.
WeiterlesenSecurityforscher wollen eine ungesicherte Datenbank mit Logeinträgen für Produkte des Anbieters Orvibo gefunden haben. Angreifer hätten darüber Nutzer ausspionieren und mit smarten Schlössern gesicherte Türen öffnen können.
WeiterlesenDas Mai-Update bringt auf manchen Systemen VPN-Verbindungsprobleme mit. Der derzeit einzige Workaround ist, Windows Telemetriedaten nach Hause funken zu lassen.
WeiterlesenZum Absichern von Unternehmensnetzen müssen Administratoren viele Entscheidungen treffen, Maßnahmen planen und noch mehr Konfigurationsschritte durchführen. Dazu gehören die Konfiguration der Firewall, die Absicherung des Mail- und Web-Verkehrs sowie die Auswahl der richtigen Antivirus-Lösung. Dieser Beitrag zeigt, welche Faktoren dabei zu beachten sind und welche Vorgehensweisen Sinn ergeben.
WeiterlesenDas Protokoll kommt für das Schlüsselmanagement in IPsec-basierten virtuellen privaten Netzwerken zum Einsatz und beseitigt Schwächen der Vorgängerversion.
Weiterlesen