Fünf Schritte zur Reduzierung von Cybersicherheitsrisiken in der Lieferkette
Ein Angriff auf die Lieferkette kann für jedes Unternehmen eine Vielzahl von schädlichen Auswirkungen haben.
WeiterlesenEin Angriff auf die Lieferkette kann für jedes Unternehmen eine Vielzahl von schädlichen Auswirkungen haben.
WeiterlesenGoogle hat ein ungeplantes Update für Chrome herausgegeben. Damit schließt der Hersteller eine Sicherheitslücke im Webbrowser, die derzeit angegriffen wird.
WeiterlesenWhile total overall budgets will indeed decrease, Gartner recently forecast that spending on cybersecurity and risk management would increase by 11.3% in 2023, driven in large part by a shift to cloud platforms.
WeiterlesenDer Computer-Hersteller Lenovo will mehrere BIOS-Lücken in verschiedenen Laptop-Modellen schließen. Einige Updates sind aber erst für Anfang 2023 angekündigt.
WeiterlesenSynology warnt vor kritischen Sicherheitslücken in der DSM-Software einiger NAS. Angreifer könnten Schadode ausführen und unbefugt an Informationen gelangen.
WeiterlesenEine Kategorisierung von Cyberkriminellen, deren Opfern sowie der häufigsten Angriffstechniken.
WeiterlesenVernetzte Geräte sind zu Hause und am Arbeitsplatz immer häufiger anzutreffen – doch wenn sie nicht richtig gesichert sind, sind Sie möglicherweise angreifbar. Vor allem bei IP-Kameras ist Vorsicht geboten.
WeiterlesenSicherheitslücken im Matrix-Chat-SDK machen den Mail-Client Thunderbird verwundbar. Eine aktualisierte Version schafft Abhilfe.
WeiterlesenDas Issue zu der Directory-Traversal-Schwachstelle in dem Modul tarfile existiert seit 2007. Geschlossen wurde es mit einem Hinweis in der Dokumentation.
WeiterlesenNach zwei turbulenten Jahren stehen wir nun vor einer digitalisierten Welt, in der Verbraucher und Unternehmen mehr tun können als je zuvor. Dieser Wandel ist jedoch nicht nur ihnen vorbehalten – auch die Bedrohungslandschaft hat sich weiterentwickelt. Böswillige Akteure nutzen immer häufiger fortschrittliche Technologien, um ihre Opfer noch gezielter anzugreifen.
WeiterlesenModerne Software basiert auf tausenden Open-Source-Paketen – die voller Sicherheitslücken stecken.
WeiterlesenHacker der nordkoreanischen Lazarus-Gruppe haben die Schwachstelle Log4j ausgenutzt und Energiekonzerne in Japan, Kanada und den USA angegriffen.
WeiterlesenFür einige Cisco-Router ist der Support ausgelaufen. Es gibt wichtige Sicherheitsupdates für unter anderem Webex.
WeiterlesenDurch eine Schwachstelle in MS Teams können Angreifer Firmen unter anderem um Telefoniegebühren betrügen. Administratoren können sich jedoch gezielt schützen.
WeiterlesenAngreifer könnten etwa mit manipulierten Dokumenten in Foxit PDF Editor und Reader Schadcode einschleusen. Aktualisierte Software schließt die Sicherheitslücke.
Weiterlesen