Microsoft warnt vor Sysrv-Botnet
Eine neue Variante des Sysrv-Botnets hat Microsoft beobachtet, die Windows- und Linux-Systeme befällt, um Kryptowährungen zu schürfen.
WeiterlesenNews und Themen aus dem Bereich Service & Support
Eine neue Variante des Sysrv-Botnets hat Microsoft beobachtet, die Windows- und Linux-Systeme befällt, um Kryptowährungen zu schürfen.
WeiterlesenEine aktiv ausgenutzte Schwachstelle betrifft viele Windows- und Windows-Server-Versionen. Zwei weitere Lücken sind bekannt. Attacken könnten bevorstehen.
WeiterlesenGoogle hat den Desktop-Webbrowser sowie die Extended-Stable-Version von Chrome aktualisiert. Die Standardversion korrigiert 13 sicherheitsrelevante Fehler.
WeiterlesenEs gibt wichtige Sicherheitsupdates für Anwendungen von Adobe. Den Großteil der Lücken stuft der Software-Hersteller als kritisch ein.
WeiterlesenEs gibt wichtige Sicherheitsupdates für unter anderem FortiClient, FortiFone und FortiOS. Eine Lücke gilt als kritisch.
WeiterlesenSicherheitsforscher stoßen auf zahlreiche Dienste, die noch ungepatchte Log4j-Bibliotheken einsetzen. Rund 40 Prozent der Downloads sind verwundbare Versionen.
WeiterlesenChrome-Nutzer sollten den Webbrowser aus Sicherheitsgründen zügig aktualisieren.
WeiterlesenEs gibt wichtige Sicherheitsupdates für die Webbrowser Firefox ESR und Tor Browser und für den Mailclient Thunderbird.
WeiterlesenMehrere VMware-Produkte sind von teils kritischen Lücken betroffen, durch die Angreifer Schadcode einschleusen könnten. Es gibt Updates und Gegenmaßnahmen.
WeiterlesenZahlreiche HP-Drucker haben Sicherheitslücken, durch die Angreifer Schadcode einschleusen und ausführen könnten. Firmware-Updates schaffen Abhilfe.
WeiterlesenAngreifer könnten Computer attackieren, auf denen der Webbrowser Chrome installiert ist.
WeiterlesenWichtige Sicherheitsupdates schließen zum Teil kritische Lücken in Exchange, Windows & Co. Einige Schwachstellen sind bereits öffentlich bekannt.
WeiterlesenAngreifer könnten Computer mit Adobe Anwendungen attackieren. Sicherheitsupdates sind verfügbar.
WeiterlesenUpdates für das Android-Betriebssystem schließen unter anderem eine Sicherheitslücke, die Angreifern erlaubt, eigenen Code ohne Nutzerinteraktion auszuführen.
WeiterlesenNachdem die Mozilla-Stiftung kürzlich Notfallupdates veröffentlichte, folgt heute der reguläre Patchday. Updates schließen Lücken mit hohem Risiko in Firefox.
Weiterlesen