Wenn IT-Sicherheit zur Pflicht wird: Gesetzesänderung zum 1. Mai
Der Countdown läuft: Bis zum 1. Mai 2023 müssen die Betreiber von kritischen Infrastrukturen (KRITIS) erweiterte IT-Sicherheitsmaßnahmen umsetzen, wie vom
WeiterlesenDer Countdown läuft: Bis zum 1. Mai 2023 müssen die Betreiber von kritischen Infrastrukturen (KRITIS) erweiterte IT-Sicherheitsmaßnahmen umsetzen, wie vom
WeiterlesenDas Bundesinnenministerium hält Arne Schönbohm als BSI-Chef offenbar nicht mehr für tragbar. Hintergrund sind Verbindungen zu einem dubiosen Cyber-Verein.
WeiterlesenOffenbar bestehen enge Kontakte zwischen der Cybersicherheits-Firma Protelion, einem dubiosen Cyber-Sicherheitsrat und russischen Geheimdiensten.
WeiterlesenViele Verbraucher sind nach Angaben des BSI von Attacken auf die Infrastruktur betroffen. Doch auch individualisierte Angriffe nehmen zu.
WeiterlesenDas BSI warnt wegen des Ukraine-Kriegs vor Angriffen auf kritische Infrastruktur in Deutschland.
WeiterlesenDas Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt, dass Unternehmen immer mehr von Cyberattacken getroffen werden.
WeiterlesenDer BSI-Report zur Lage der IT-Security hat eine neue Debatte über das Schwachstellen-Management und die Unabhängigkeit der Behörde ausgelöst.
WeiterlesenDie Gesellschaft müsse angesichts anhaltender Bedrohungen etwa durch Ransomware und IT-Schwachstellen „wachsam und wehrhaft sein“, fordert das BSI.
WeiterlesenDie Täter drohen, erbeutete Daten zu veröffentlichen. Der Verband trennte alle Systeme vom Netz und versucht jetzt, seine IT wieder aufzubauen. Doch das kann dauern.
WeiterlesenSicherheitshinweise (Security Advisories) sind uneinheitlich gestaltet. Das kostet Empfängern im Alltag unnötig Zeit und Mühe.
WeiterlesenSchadsoftwarebefall im Netzwerk hat die Landkreisverwaltung Anhalt-Bitterfeld zu großen Teilen lahmgelegt. Der Kreis reagiert und ruft den Katastrophenfall aus.
WeiterlesenDer deutsche Netzwerkinfrastrukturausstatter LANCOM Systems hat als erstes Unternehmen ein Sicherheitszertifikat gemäß „BSZ“-Prüfverfahren erhalten.
WeiterlesenMit Protest aufgrund der unzureichenden Einbeziehung der Länder hat der Bundesrat den Ausbau des BSI zur Hackerbehörde und eine Huawei-Regel befürwortet.
WeiterlesenHacker-Angriffe, die durch Sicherheitslücken in Microsofts Kommunikationssoftware Exchange möglich wurden, machen vielen Unternehmen und Organisationen zu schaffen.
WeiterlesenDa die meisten Arbeitsprozesse und Daten heutzutage digitalisiert werden, ist die Sicherheit für viele Unternehmen auf der ganzen Welt zu einer der größten Herausforderungen geworden.
Weiterlesen