Shop-System: Angreifer kopieren Kreditkarten-Daten aus PrestaShop-Websites
Online-Shop-Betreiber auf PrestaShop-Basis sollten die Software zur Wahrung der Kundensicherheit auf den aktuellen Stand bringen.
WeiterlesenOnline-Shop-Betreiber auf PrestaShop-Basis sollten die Software zur Wahrung der Kundensicherheit auf den aktuellen Stand bringen.
WeiterlesenDie bei einem Cyberangriff erbeuteten Daten sind im Darknet aufgetaucht.
WeiterlesenBei einem Cyberangriff auf die TU Berlin kam es im vergangenen Jahr zu monatelangen IT-Ausfällen. Hunderte Dateien mit vertraulichen Inhalten wurden gestohlen.
Weiterlesen70.000 Datensätze mit E-Mail-Adressen, Usernamen und Karteinummern sind in falsche Hände gelangt. Passwörter sollen nicht betroffen sein.
WeiterlesenDurch ein Datenleck der Buchungsseite für Legoland-Übernachtungen im bayerischen Günzburg waren Kundendaten der letzten sieben Jahre öffentlich einsehbar.
WeiterleseneBay ist eine Fundgrube für ausgemusterte Firmen- und Behörden-PCs. Mitunter findet man aber brisante Daten, die keinesfalls an die Öffentlichkeit gehören.
WeiterlesenBeim Internationalen Roten Kreuz sind Daten von gut einer halben Million besonders gefährdeter Menschen durch einen Cyberangriff erbeutet worden.
WeiterlesenIm Gegensatz zu Datenschutzbeauftragten sind Unternehmen nicht verpflichtet, Informationssicherheitsbeauftragte einzustellen.
WeiterlesenAngreifer haben per Botnet das E-Mail-Konto der taz zur Verwaltung von Digitalabos gehackt. Betroffen sind einige tausend Mail-Adressen von Lesern.
WeiterlesenCyberkriminelle versuchen derzeit gezielt, mit Phishing-Mails den Kunden der deutschen Sparkassen und Volks-/Raiffeisenbanken die Zugangsdaten für das Online-Banking zu entlocken.
WeiterlesenNach einem Datenleck bei Robinhood werden die Kundendaten in einem Forum angeboten. An die Daten kam der Angreifer per Social Engineering.
WeiterlesenBei einem Corona-Testanbieter waren bis zu 700.000 Ergebnisse im Internet offen einsehbar. Für beliebige Personen ließen sich Zertifikate frei generieren.
WeiterlesenBereits im Mai warnte das BSI das Bundesinnenministerium, dass für Nutzer der ID Wallet nicht ersichtlich ist, wem gegenüber sie sich identifizieren.
WeiterlesenDie Gesellschaft müsse angesichts anhaltender Bedrohungen etwa durch Ransomware und IT-Schwachstellen „wachsam und wehrhaft sein“, fordert das BSI.
WeiterlesenOb es sich im Fall von Witten ebenfalls um einen Ransomware-Angriff handelt, ist noch nicht klar, die Verwaltung aber stark eingeschränkt.
Weiterlesen