Wenn IT-Sicherheit zur Pflicht wird: Gesetzesänderung zum 1. Mai

Der Countdown läuft: Bis zum 1. Mai 2023 müssen die Betreiber von kritischen Infrastrukturen (KRITIS) erweiterte IT-Sicherheitsmaßnahmen umsetzen, wie vom

Weiterlesen

Neue Sicherheitsvorgaben für KRITIS berücksichtigen

Das Gesetz zur Erhöhung der Sicherheit informationstechnischer Systeme ist bekannt als IT-Sicherheitsgesetz. Dieses zielt auf Betreiber von kritischen Infrastrukturen (KRITIS) ab – also auf Unternehmen, die eine wesentliche Rolle in der Versorgung der Bevölkerung mit wichtigen Gütern und Dienstleistungen spielen.

Weiterlesen

Risiken der Cybersicherheit im Jahr 2020

Wirtschaft und Regierungen bestehen natürlich darauf, dass sie die Kräfte der Stabilität und der Organisation darstellen, und Cyberkriminelle die Kräfte des Chaos seien.

Weiterlesen

Forschung für mehr Security im IIoT: Industrie 4.0 Sicherheit wird updatefähig

Gerade in der Industrie stellen Updates ein großes Problem dar. Das gilt auch für IT-Sicherheitsverfahren, die aktualisiert werden müssen.

Weiterlesen

Missing Link: Nichts zu verbergen? Von Staatstrojanern, Quellen-TKÜ und Palantir, nicht nur in Hessen

Schwarz-Grün in Hessen hat den Staatstrojaner eingeführt und setzt auf die umstrittene US-Firma Palantir. Eine Doku beleuchtet die Überwachung.

Weiterlesen

Studie: IT-Ressourcen vs. Managementanforderungen: Cloud-Komplexität übersteigt menschliche Fähigkeiten

800 von Dynatrace befragte Chief Information Officer (CIOs) sorgen sich um ihre Fähigkeit, das Business effektiv zu unterstützen.

Weiterlesen

Bundeseinrichtung zu Sicherheitsfragen: Agentur für Cybersicherheit lässt auf sich warten

Der Aufbau einer angekündigten neuen Cyberagentur des Bundes im Raum Leipzig/Halle geht nur schleppend voran.

Weiterlesen

EuGH-Generalanwalt: Nationale Gesetze zur Vorratsdatenspeicherung rechtswidrig

Vorschriften in Belgien, Frankreich und Großbritannien zum anlasslosen Protokollieren von Nutzerspuren verletzten das EU-Recht, erklärt ein Topjurist vom EuGH.

Weiterlesen

Millionenschäden: Die Kosten eines Datenlecks

In Deutschland kostet ein Datenverstoß eine Organisation durchschnittlich umgerechnet 4,32 Mio. Euro, so das Ergebnis des aktuellen Cost of a Data Breach Report des Ponemon Institute und IBM.

Weiterlesen

Allianz: Cyberkriminalität weltweites Unternehmensrisiko Nummer eins

Cyberkriminalität wird für Unternehmen laut einer neuen Studie der Allianz rund um den Globus immer gefährlicher – und teurer.

Weiterlesen

Auswege aus dem Katz- und Mausspiel in der IT-Sicherheit: 5 Security-Technologien für 2020 und darüber hinaus

Hacker-Angriffe legen weltweit dramatisch zu. Zwischen den Datendieben und Datenschützern ist ein rasanter Wettlauf um die Vorherrschaft in diesem ruinösen Kampf entbrannt.

Weiterlesen

Frankfurt am Main ist wieder online

Nach einem Emotet-Angriff hatte die Stadt ihre IT-Systeme heruntergefahren und die Amtsstuben geschlossen. Freitag soll es wieder Normalbetrieb geben.

Weiterlesen

Cyber Defence: Huawei fordert globale Initiative

Sich mit Sicherheitsmaßnahmen gegenüber Cyberattacken zu beschräftigen nervt und hält den Betrieb auf. Daher wird sie von Mitarbeitern gerne vernachlässigt.

Weiterlesen