Malware: Russischer Cyberangriff auf ukrainisches Stromnetz
Mit einer neuen Schadsoftware hat eine russische Hackergruppe mehrere Umspannwerke in der Ukraine angegriffen. Ein Stromausfall konnte verhindert werden.
WeiterlesenMit einer neuen Schadsoftware hat eine russische Hackergruppe mehrere Umspannwerke in der Ukraine angegriffen. Ein Stromausfall konnte verhindert werden.
WeiterlesenEine Ransomware hatte IT im Landkreis Ludwigslust-Parchim und Schwerin lahmgelegt. Der Kontakt zum Kraftfahrtbundesamt war wohl ebenso gestört.
WeiterlesenDie Gruppe setzt nun auch auf gestohlene Anmeldedaten und RDP-Verbindungen. Dabei kommt eine neue, auf PowerShell basierende Backdoor zum Einsatz.
WeiterlesenNach der Attacke auf KA-Sat sehen die US-Cybersicherheitsagentur CISA und das FBI auch andere Satellitenkommunikationsnetze in Gefahr und mahnen mehr Schutz an.
WeiterlesenDas BSI warnt wegen des Ukraine-Kriegs vor Angriffen auf kritische Infrastruktur in Deutschland.
WeiterlesenForscher haben medizinische Infusionspumpen etwa in Krankenhaus-Netzwerken untersucht. Viele wiesen alte Sicherheitslücken auf. Mehr als 100.000 gar kritische.
WeiterleseneBay ist eine Fundgrube für ausgemusterte Firmen- und Behörden-PCs. Mitunter findet man aber brisante Daten, die keinesfalls an die Öffentlichkeit gehören.
WeiterlesenBeim Internationalen Roten Kreuz sind Daten von gut einer halben Million besonders gefährdeter Menschen durch einen Cyberangriff erbeutet worden.
WeiterlesenLaut den Sicherheitsforschern von Check Point hat sich die Bedrohungslage in Deutschland, Österreich und der Schweiz im vergangenen Jahr überdurchschnittlich verschärft. Weltweit nahmen die Angriffe gegen Firmennetzwerke um 50 Prozent zu.
WeiterlesenIn den Büros in Ludwigslust, Parchim und Schwerin werden nur teilweise Bürgerdienste angeboten. Die Systeme waren mit Ransomware angegriffen worden.
WeiterlesenE-Mail-Server wurde mit Schadsoftware zum Aussenden von Phishing-Mails infiziert. Bayerische Krankenhausgesellschaft schaltet E-Mail-Kommunikation zunächst ab.
WeiterlesenBei einem Cyberangriff erbeutete Daten der Stadt Witten sind im Darknet aufgetaucht. Nun ruft der Bürgermeister zu Wachsamkeit auf.
WeiterlesenAngreifbar ist ein TCP/IP-Stack von Siemens. Insgesamt 13 Schwachstellen erlauben Remotecodeausführung und Denial-of-Service.
Weiterlesen35 Prozent aller Unternehmen, die zu den kritischen Infrastrukturen (KRITIS) zählen, sind in den vergangenen zwölf Monaten Opfer eines Angriffs aus dem Internet geworden – mit zum Teil gravierenden Folgen für die Betriebsabläufe. Jeder dritte Angriff stellte sogar eine erhebliche Gefahr für Dritte dar. Die häufigste Angriffsart sind dabei Phishing-Attacken.
WeiterlesenDas Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt, dass Unternehmen immer mehr von Cyberattacken getroffen werden.
Weiterlesen