Bitkom: Deutsche Netze sollen erhöhten Datenverkehr aushalten
Der Bitkom sieht in Deutschland keine Probleme wegen mehr Traffic. Doch in Spanien und der Schweiz sind die Probleme da.
WeiterlesenDer Bitkom sieht in Deutschland keine Probleme wegen mehr Traffic. Doch in Spanien und der Schweiz sind die Probleme da.
WeiterlesenHeutzutage ist ein Ausfall für Unternehmen ein großes Problem, vor dem es sich zu schützen gilt. Insbesondere das Risiko eines Datenverlustes muss minimiert werden.
WeiterlesenEs gibt keine frischen IPv4-Adressen in Europa mehr. Adressverwalter RIPE hofft, noch ein paar Krümel recyceln zu können, aber nur an Neuankömmlinge.
WeiterlesenDer europäischen Adressvergabestelle gehen die letzten IPv4-Adressblöcke aus. Dennoch verbreitet sich IPv6 nur schleppend, besonders im Mobilfunk.
WeiterlesenBesonders in Bundesländern ohne kommunale Netzbetreiber sieht die Glasfaserversorgung (FTTB/H) schlimm aus.
Weiterlesen1&1 Drillisch hat anders als die Konkurrenz einen garantierten schnellen Zugriff auf die Mobilfunktechnologie der 5. Generation.
WeiterlesenRalph Dommermuth will mit einer Netzgesellschaft den flächendeckenden Gigabit-Internet-Ausbau bis 2025 realisieren und Glasfaser-Kabel bis in die Haushalte legen.
WeiterlesenDie 100-prozentige Tochtergesellschaft der börsennotierten United Internet AG erweitert ihr inzwischen 42.000 Kilometer umfassendes Glasfasernetz kontinuierlich. Aktuell stehen Baumaßnahmen in Hamburg, Neuss und Brilon an.
WeiterlesenZiel der Bundesregierung ist es, bis Ende 2018 eine flächendeckende Versorgung der Haushalte mit Bandbreiten von mindestens 50 Mbit/s sicherzustellen.
WeiterlesenDie Auswertung von rund 700.000 Bandbreitenmessungen bei der Bundesnetzagentur stellt den deutschen Zugangsanbietern kein besonders gutes Zeugnis aus.
Weiterlesen