HTTPS-Zertifikate: Die Rückkehr der Sperrlisten
Zukünftig soll es endlich wieder möglich sein, kompromittierte Zertifikate einfach zu sperren. Apple und Mozilla preschen vor und Let’s Encrypt zieht mit.
WeiterlesenZukünftig soll es endlich wieder möglich sein, kompromittierte Zertifikate einfach zu sperren. Apple und Mozilla preschen vor und Let’s Encrypt zieht mit.
WeiterlesenBereits seit geraumer Zeit ist das Thema Phishing in der IT-Security ein heißes Thema – und es bleibt auch heutzutage ein großes Problem.
WeiterlesenEmotet hat seit seinem initialen Erscheinen 2014 zahlreiche Netzwerke von Privatpersonen, Unternehmen, Behörden und Institutionen infiziert.
Weiterlesen2020 erhielt die eco-Beschwerdestelle 431.236 Eingaben zu unerwünschten Mails. Beim Jugendmedienschutz war die Zahl der berechtigten Hinweise so hoch wie nie.
WeiterlesenBereits seit geraumer Zeit ist das Thema Phishing in der IT-Security ein heißes Thema – und es bleibt auch heutzutage ein großes Problem.
WeiterlesenZwar entwickeln sich Phishing-Techniken ständig weiterentwickeln, aber die Erkennungsmethoden halten Schritt.
WeiterlesenDie Betrüger fälschen die E-Mail-Absender und geben sich als EU-Mitarbeiter aus. Die EU-Kommission kritisiert mangelnden Schutz bei der Telekom.
WeiterlesenPrüfmechanismen sollen sicherstellen, dass eine E-Mail wirklich vom angegebenen Absender stammt. Doch Microsoft und andere haben Kleinigkeiten übersehen.
WeiterlesenAutonomes Fahren, Elektromobilität, vernetzte Autos und Carsharing – die Automobilindustrie befindet sich im Umbruch. Jedoch birgt die fortschreitende Digitalisierung der Branche nicht nur Vorteile, sondern bietet Hackern eine immer größere Angriffsfläche.
WeiterlesenSoziale Medien sind heute für Viele ein tägliches Kommunikationsmedium – weltweit nutzen 3,81 Milliarden User Social Networks und die Zahl steigt.
WeiterlesenDie Corona-Pandemie hat noch immer viele fest im Griff. Trotz Einschränkungen und Arbeiten im Homeoffice bleibt vor allem die digitale Welt nicht stehen.
WeiterlesenMicrosoft hat vor einem US-Gericht einen Erfolg gegen Hacker erzielt und erlangte die Kontrolle über sechs von Phishing-Angreifern genutzte Domains.
WeiterlesenAls Vorsorge gegen eine Ausbreitung des Coronavirus haben viele Arbeitgeber Schutzmaßnahmen getroffen. Neben Hygienevorschriften und Zusatzinformationen setzen viele auf das Homeoffice.
WeiterlesenKriminelle nutzen die aktuelle Unsicherheit rund um das Corona-Virus SARS-CoV-2 und die Pandemie COVID-19 für umfangreiche Cyberangriffe.
WeiterlesenDie schädliche App tarnt sich als Sicherheitsfunktion Google Play Protect. Es handelt sich um den Banking-Trojaner Anubis, der nun auch als Ransomware agiert.
Weiterlesen