Sicherheitsupdates: Angreifer könnten Firefox und Thunderbird crashen lassen
Mozillas Entwickler haben in Firefox, Firefox ESR und Thunderbird mehrere Sicherheitslücken geschlossen.
WeiterlesenMozillas Entwickler haben in Firefox, Firefox ESR und Thunderbird mehrere Sicherheitslücken geschlossen.
WeiterlesenAuch im nächsten Jahr wird es bei der Sicherheitslage keine Entwarnung geben. Es geht darum, die Widerstandsfähigkeit weiter zu stärken.
WeiterlesenDie Europäische Kommission sieht Industrie 5.0 heraufziehen. Sie soll mittels neuer Technologien widerstandsfähig und nachhaltig sein.
WeiterlesenIn dem jetzt verfügbaren Update für den Webbrowser Chrome schließt Google 10 Sicherheitslücken. Mit manipulierten Webseiten könnten Angreifer Code ausführen.
WeiterlesenDie Foxit-Entwickler haben in ihren PDF-Anwendungen unter macOS und Windows Sicherheitslücken geschlossen.
WeiterlesenEin App-Entwickler fällt wiederholt auf, verseuchte Apps in Google Play anzubieten. Die derzeitig problematischen Apps kommen auf über eine Million Downloads.
WeiterlesenDer Computer-Hersteller Lenovo will mehrere BIOS-Lücken in verschiedenen Laptop-Modellen schließen. Einige Updates sind aber erst für Anfang 2023 angekündigt.
WeiterlesenSynology warnt vor kritischen Sicherheitslücken in der DSM-Software einiger NAS. Angreifer könnten Schadode ausführen und unbefugt an Informationen gelangen.
WeiterlesenSeit Wochenanfang sind wichtige IT-Systeme der Metro AG ausgefallen, ein Cyber-Angriff beeinträchtigt den Filialbetrieb erheblich. Nun drohen leere Regale.
WeiterlesenDer Windows-Schutz vor gefährlichen Treibern bekam jahrelang keine Updates. Nachdem Forscher das dokumentierten, bessert Microsoft jetzt stückweise nach.
WeiterlesenEine Kategorisierung von Cyberkriminellen, deren Opfern sowie der häufigsten Angriffstechniken.
WeiterlesenNach dem großen Patchday letzte Woche legt Adobe nun zwei Updates gegen kritische Lücken im Illustrator nach.
WeiterlesenEin IT-Sicherheitsforscher hat Schwachstellen im Linux-Kernel gefunden. Angreifer könnten durch manipulierte WLAN-Pakete beliebigen Code einschleusen.
WeiterlesenVernetzte Geräte sind zu Hause und am Arbeitsplatz immer häufiger anzutreffen – doch wenn sie nicht richtig gesichert sind, sind Sie möglicherweise angreifbar. Vor allem bei IP-Kameras ist Vorsicht geboten.
WeiterlesenGoogle hat ein Update für den Webbrowser Chrome veröffentlicht. Es schließt insgesamt sechs Sicherheitslücken, von denen ein hohes Risiko ausgeht.
Weiterlesen