Aktive Exploits: macOS 12.5.1, iOS 15.6.1 und iPadOS 15.6.1 verfügbar
Apple legt nochmals Aktualisierungen für seine 2021er Betriebssysteme vor. Grund sind wichtige Sicherheitsfixes.
WeiterlesenApple legt nochmals Aktualisierungen für seine 2021er Betriebssysteme vor. Grund sind wichtige Sicherheitsfixes.
WeiterlesenDies soll mögliche noch unbekannte Sicherheitslücken in den Betriebssystemen, sogenannte Zero Days, weniger leicht ausnutzbar machen.
WeiterlesenMacs sind im Großen und Ganzen relativ sicher vor Hackern – aber eben nur relativ.
WeiterlesenEs geht um die Funktion Transparency, Consent und Control. Sie regelt den Zugriff auf Kamera, Mikrofon und andere Komponenten. Ein Hacker kann der Sicherheitsfunktion eine gefälschte Datenbank mit beliebig geänderten Berechtigungen unterschieben.
WeiterlesenDie „App Tracking Transparency“ soll dem User helfen, Schnüffeleien abzudrehen. Doch bekannte Entwickler halten sich offenbar nicht dran.
Weiterlesen„Apple öffnet die Büchse der Pandora“, wettert der Datenschutzexperte Detlef Schmuck gegen die Ankündigung von Apple, künftig die Fotos auf iPhones automatisch dahingehend zu untersuchen, ob sie mit dem Gesetz im Einklang stehen.
WeiterlesenAngestellte eines Callcenters, das unter anderem für Apple, Amazon und Uber arbeitet, sollen in neuen Verträgen Überwachungskameras im Homeoffice zustimmen.
WeiterlesenApple schwingt sich gerne als Verteidiger der Privatsphäre auf, doch nun führt es eine Überwachungsfunktion ein, die uns alle gefährdet.
WeiterlesenApple hat am Montagabend außer der Reihe drei Updates vorgelegt, die Fehler beheben sollen – und eine offenbar bereits ausgenutzte Sicherheitslücke stopft.
WeiterlesenSSIDs mit Format-Strings können nicht nur das iPhone-WLAN lahmlegen, sondern auch Code einschleusen, warnt eine Sicherheitsfirma.
WeiterlesenmacOS 11.3.1, iOS 14.5.1 und watchOS 7.4.1 beheben ein akutes Sicherheitsproblem in Safari. Außerdem wird ein Bug beim iPhone-App-Tracking-Schutz gefixt.
WeiterlesenDas E-Mail-Programm wurde seit dem 1. Dezember nicht mehr aktualisiert – womöglich, weil der Konzern die von Apple geforderten Datenschutzlabels nicht umsetzt.
WeiterlesenZahlreiche Anwendungen des Druckerherstellers laufen auf dem Mac aktuell nicht mehr – je nach Betriebssystem.
WeiterlesenEin Security-Experte hat demonstriert, dass sich aufgrund von Fehlern in dem ARM-Chip ein Mac übernehmen lässt. Die Bugs kann Apple nicht mehr fixen.
Weiterlesen