Sophos deckt Kryptominer auf
Sophos hat Beweise gefunden, dass der Betreiber des MrbMiner Krypto-Mining-Botnets eine kleine Software-Entwicklungsfirma ist, die in der Stadt Shiraz im Iran tätig ist.
WeiterlesenSophos hat Beweise gefunden, dass der Betreiber des MrbMiner Krypto-Mining-Botnets eine kleine Software-Entwicklungsfirma ist, die in der Stadt Shiraz im Iran tätig ist.
WeiterlesenDer Code bei der Solarwinds-Attacke weist angeblich Ähnlichkeiten zu bereits bekannter Malware auf. Eine Attribution wird vermieden.
WeiterlesenErkannt wurde der Angriff zuerst durch das betroffene IT-Sicherheitsunternehmen FireEye um den 8. Dezember 2020; FireEye warnte vor dem Einsatz seiner eigenen Sicherheitsprodukte, bestritt aber, dass gespeicherte, unveröffentlichte Sicherheitslücken (Zero-Day-Vulnerabilities) ausgelesen worden seien.
WeiterlesenBeim Social Engineering nutzen Cyberkriminelle die Schwachstelle Mensch. Wir zeigen, wie Sie die Angriffe erkennen und sich und Ihr Unternehmen schützen können.
WeiterlesenSchon vor einigen Jahren fanden Sicherheitsforscher eine schlecht geschützte Hintertür in einer Firmware für Internet-Kameras und Aufnahmeequipment des chinesischen Hersteller Hisilicon.
WeiterlesenOffenbar schlummern auf manchen Linux-Servern bislang unentdeckte Hintertüren. Dabei handelt es sich um manipulierten OpenSSH-Code.
WeiterlesenIn die Code-Bibliothek EventStream hat sich Schadcode eingeschlichen, der das Bitcoin Wallet Copay für Angreifer öffnet.
WeiterlesenKaspersky Lab hat nach eigenen Angaben Computer entdeckt, die mit einer DarkPulsar genannten Malware infiziert wurden. Sie stammt angeblich aus dem Fundus des US-Auslandsgeheimdiensts NSA.
WeiterlesenDie Sicherheitsexperten von Kaspersky Lab haben Angriffe aufgedeckt, die mittels einer Zero-Day-Schwachstelle in der Desktop-App des Messenger-Dienstes Telegram erfolgen.
WeiterlesenEin Captcha-Plugin mit eingebauter Hintertür ist auf 300.000 WordPress-Seiten aktiv. Mittlerweile ist eine bereinigte Version erschienen. Das Vertrauen in den Entwickler bröckelt weiter.
Weiterlesen