Cisco: Sicherheitsupdates für mehrere Produkte veröffentlicht
Der Netzwerkausrüster hat Schwachstellen mit High- und Medium-Einstufung unter anderem aus dem AnyConnect Secure Mobility Client für Windows beseitigt.
WeiterlesenDer Netzwerkausrüster hat Schwachstellen mit High- und Medium-Einstufung unter anderem aus dem AnyConnect Secure Mobility Client für Windows beseitigt.
WeiterlesenDie neue Version des Debian-basierten Live-Systems umfasst ein wenig Feinschliff an der Oberfläche, vor allem aber wichtige Security-Fixes.
WeiterlesenEin Problem, das am Abend des Big-Sur-Starts auftrat, sorgte dafür, dass sich viele Apps nicht oder nur mit Verzögerung öffnen ließen. Internet abdrehen half.
WeiterlesenDas Netzwerkbetriebssystem Junos OS von Juniper ist über mehrere Sicherheitslücken angreifbar. Eine Schwachstelle ist als kritisch eingestuft.
WeiterlesenEine neu entwickelte, gar nicht so theoretische Angriffsstrategie hat einige AV-Hersteller dazu veranlasst, ihre Schutzmechanismen für Windows-PCs aufzurüsten.
WeiterlesenWenn Windows nicht mehr startet, ist guter Rat teuer. Hier hilft in vielen Fällen ein Rettungs-USB-Stick, mit dem sich ein Notsystem starten lässt.
WeiterlesenAus dem Play Store wurde kürzlich eine App entfernt, die für eigentlich kostenlose Aktualisierungen Geld verlangte.
WeiterlesenDie aktuelle Version 5.2 des Linux-Kernel hat nun Unicode-12.1-Support für das Dateisystem Ext4. Außerdem führt Linux 5.2 ein Feldbus-Subsystem ein, unterstützt jetzt Intels Sound Open Firmware (SOF) und es gibt erstmals Community-Treiber für Mali-GPUs von ARM.
WeiterlesenBei der Versorgung mit Updates und Apps für Android ändere sich trotz US-China-Handelskrieg nichts. Das neue Mate20 X kommt mit 5G-Modem nun nach Europa.
WeiterlesenÄltere iPad-Modelle besitzen oft nicht mehr die Power, die sie einst hatten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie auch dem alten Gaul nochmal die Sporen geben.
WeiterlesenLinux gilt als sehr sicheres Betriebssystem, aber manchmal gibt es Einsatzgebiete, für die es ein noch sichereres System braucht. Wer vertraulich arbeiten und kommunizieren muss, oder die Sicherheit des eigenen Netzwerks überwachen will, greift zu speziellen Linux-Distributionen.
Weiterlesen