Sicherheitsupdates: Gefährliche Lücken bedrohen Citrix ADC, Gateway und SD-WAN
Angreifer könnten verschiedene Citrix-Produkte attackieren und im schlimmsten Fall eigene Befehle ausführen.
WeiterlesenAngreifer könnten verschiedene Citrix-Produkte attackieren und im schlimmsten Fall eigene Befehle ausführen.
WeiterlesenDer Einsatz mobiler IT- und Kommunikationstechnologien geht häufig auf Kosten der Sicherheit. Die Betreiber kritischer Infrastrukturen müssen deshalb beim Schutz von Smartphone & Co. neue Wege gehen – längst sind sie ins Fadenkreuz von Cyber-Kriminellen geraten.
WeiterlesenDa die meisten Arbeitsprozesse und Daten heutzutage digitalisiert werden, ist die Sicherheit für viele Unternehmen auf der ganzen Welt zu einer der größten Herausforderungen geworden.
WeiterlesenDer Referentenentwurf für das überarbeitete IT-Sicherheitsgesetz liegt vor. Lesen Sie, wo die Neuerungen und Unterschiede zum ersten Entwurf aus dem Frühjahr 2019 liegen.
WeiterlesenDigitale Gesundheitsanwendungen haben es laut BSI in sich. Ein kompromittiertes Smartphone könne das gesamte digitale Leben des Nutzers enthüllen.
WeiterlesenNicht nur Smartphones und Tablets werden mit vorinstallierten Apps geliefert, sondern viele IoT-Geräte auf Android-Basis, wie zum Beispiel Bordcomputer bei vernetzten Fahrzeugen.
WeiterlesenDie kommunalen Spitzenverbände haben gemeinsam mit BKA und BSI Empfehlungen zum Umgang mit Lösegeldforderungen bei IT-Angriffen herausgegeben.
WeiterlesenAls Diskussionsgrundlage zur Entwicklung von Sicherheitsanforderungen für Smartphones hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) einen Anforderungskatalog veröffentlicht.
WeiterlesenHunderte Stellen für IT-Sicherheit sollen in Ministerien und Behörden der Bundes unbesetzt sein. Die größten Lücken seien in Innenministerium und beim BSI.
WeiterlesenPasswörter regelmäßig zu ändern, von dieser Präventivmaßnahme rückt das BSI jetzt ab. Security-Experten kritisieren schon seit längerem diese Empfehlung und warnen vor Risiken.
WeiterlesenDas BSI hat sich via Twitter zu seinem unveröffentlichten TrueCrypt-Audit geäußert. Es bleiben aber Fragen offen.
WeiterlesenIrgendwann trifft es jedes Unternehmen, und jede Organisation. Wie man so schön sagt ist es „Nicht die Frage ob, sondern wann“ ein Sicherheitsproblem in der IT zu einem tatsächlichen Vorfall wird.
WeiterlesenDie Webseite des zum BSI gehörenden Cert-Bund war verwundbar für sogenannte Cross-Site-Request-Forgery-Angriffe. Damit wäre ein Zugriff auf die nichtöffentlichen Sicherheitswarnungen des Cert möglich gewesen.
WeiterlesenRansomware-Angriffe haben laut dem BSI-Lagebericht 2019 zu zahlreichen Produktionsausfällen und teils erheblichen Beeinträchtigungen hierzulande geführt.
WeiterlesenEine Notfallkarte zum Aushängen und ein neuer Maßnahmenkatalog für Sicherheitsverantwortliche sollen KMU helfen, mit Cyber-Bedrohungen besser umzugehen.
Weiterlesen