Bundesregierung: Deutlich mehr Cyberangriffe auf Kliniken und Versorger
Die Zahl der Attacken auf den Gesundheitsbereich mit Krankenhäusern hat sich binnen eines knappen Jahres mehr als verdoppelt, im Energiesektor verdreifacht.
WeiterlesenDie Zahl der Attacken auf den Gesundheitsbereich mit Krankenhäusern hat sich binnen eines knappen Jahres mehr als verdoppelt, im Energiesektor verdreifacht.
WeiterlesenKriminelle nutzen KI laut einer Europol-Studie etwa bereits für Deep Fakes, das Ermitteln von Passwörtern, zum Brechen von Captcha-Codes und Klonen von Stimmen.
WeiterlesenZum Start des europäischen Aktionsmonats zur Cybersicherheit ist der Praxisreport Mittelstand 2020 zur IT-Sicherheit in KMU erschienen. Die repräsentative Studie unter Schirmherrschaft des Bundeswirtschafs-ministeriums zeigt deutliche Unterstützungsbedarfe im Digitalschutz. 12 Prozent der Betriebe fürchten um die eigene Existenz bei Cyberangriffen.
WeiterlesenBeim Monitoring von Cyberangriffen auf ägyptische Menschenrechtsorganisationen ist AI auf Linux- und macOS-Versionen der Spionagesoftware FinSpy gestoßen.
WeiterlesenAuch sechs Jahre nach dem Aus für Windows XP gibt es das Betriebssystem noch als Embedded Systeme in Automaten oder Anlagen.
WeiterlesenUnbekannte konnten sich Zugriff auf die E-Mail-Konten norwegischer Parlamentarier verschaffen. Kurz darauf zielten E-Mails mit Malware-Anhang auf Kommunen.
WeiterlesenObwohl der finanzielle Schaden immens ist, investieren viele Banken und Versicherungen noch immer zurückhaltend in ihre IT-Sicherheit.
WeiterlesenWenn man Cyberkriminelle versteht, kann man den Gefahren der digitalen Welt und ausgeklügelten Cyberattacken schlau begegnen.
WeiterlesenSicherheitsbemühungen scheitern vielerorts an veralteten Betriebssystemen und mangelnder Erfassung der IoMT-Umgebung.
WeiterlesenGerade die IT-Automatisierung kann dazu beitragen, die Abläufe zu vereinheitlichen und damit die Sicherheit zu verbessern.
WeiterlesenIn der Schweiz waren neben der ETH Zürich und dem Swiss National Supercomputing Centre (CSCS) auch die EPFL und die Universität Basel betroffen.
WeiterlesenMit Security Awareness Training sicher durch die Krise
WeiterlesenKriminelle nutzen die aktuelle Unsicherheit rund um das Corona-Virus SARS-CoV-2 und die Pandemie COVID-19 für umfangreiche Cyberangriffe.
WeiterlesenSeit Jahrzehnten gelten Netzwerksegmentierungen im als probates Mittel, um Cyberangriffen zu entschärfen.
WeiterlesenEine beliebte Aussage von IT-Sicherheitsexperten lautet: Es gibt zwei Arten von Unternehmen – die, die gehackt wurden, und die, die es noch nicht wissen.
Weiterlesen