Cyberattacken: Jedes zweite deutsche Unternehmen ohne Plan
Cyberangriff auf ein Unternehmen – und nun? 46 Prozent der Unternehmen in Deutschland haben dafür keinen Plan, sagt eine Studie des Digitalverbands Bitkom.
WeiterlesenCyberangriff auf ein Unternehmen – und nun? 46 Prozent der Unternehmen in Deutschland haben dafür keinen Plan, sagt eine Studie des Digitalverbands Bitkom.
WeiterlesenCyberattacken auf Lieferketten, vor allem Software-Anbieter von weitverbreiteten Office-Anwendungen sind zum beliebten Ziel von Cyberkriminellen geworden.
WeiterlesenWebseiten deutscher Ministerien und Behörden wurden in den letzten Tagen mit Überlastungsattacken angegriffen und waren zeitweilig nicht mehr erreichbar. Laut Bundeskriminalamt hat sich die russische Hackergruppe „Killnet“ auf Telegram zu den Anschlägen bekannt. Wer hinter den Attacken stecke, sei aber noch nicht abschließend geklärt, so BKA-Vizepräsidentin Martina Link.
WeiterlesenDie Pandemie löst zweifellos auch im öffentlichen Sektor einen Digitalisierungsschub aus. Anderseits legt die Krise das langsame Tempo der vergangenen Jahre offen.
WeiterlesenIm Kampf gegen Cyberattacken kündigt sich nach Expertenmeinung ein Wettlauf mit Hackern bei künstlicher Intelligenz an.
WeiterlesenSelten ist ein großer Aufschrei so zutiefst gerechtfertigt wie jener um die Attacken gegen Microsofts Technologien, darunter 365 und Azure, über SolarWinds.
WeiterlesenImmer wieder werden Stadtverwaltungen, Krankenhäuser oder Finanzämter bei Cyberattacken lahmgelegt. Kein Wunder, denn nur rund die Hälfte der öffentlichen Einrichtungen hat sich bislang umfassend mit dem Thema IT-Security beschäftigt.
WeiterlesenWährend UBA (User Behavior Analytics, also die Analyse des Nutzerverhaltens) mittlerweile vielen Sicherheitsverantwortlichen ein Begriff ist, sehen sie sich nun vermehrt dem Ausdruck UEBA gegenübergestellt. Wie User and Entity Behavior Analytics funktioniert und wann der Einsatz von UEBA sinnvoll ist, erläutert dieser Beitrag.
WeiterlesenWährend der Corona-Pandemie setzen Cyberkriminelle verstärkt auf Corona-Themen und attackieren häufiger kritische Infrastrukturen und Krankenhäuser.
WeiterlesenEs gibt zwei neue Cyberattacken mit Cryptojacking. Die eine schürft die Kryptowährung Monero mit infizierten Docker-Images, die andere namens „Lucifer“ ist eine hybride Malware.
WeiterlesenIm Kampf gegen Spam und Schadsoftware geht der KI- und Big-Data-basierte Service Heimdall neue Wege und profitiert vom Informationsaustausch aller Instanzen.
WeiterlesenUnternehmen müssen sich gegen die steigende Bedrohung durch Cyberattacken wappnen. Das Konzept der Sustainable Cyber Resilience ist dabei ein ganzheitlicher Ansatz. Wie man diesen Schutz erreicht und welche drei Dimensionen dabei beachtet werden sollten.
WeiterlesenCyberkriminalität boomt! Internetverbindungen und PCs werden immer schneller und damit wachsen auch die Möglichkeiten von Hackern und Kriminellen ihre Computer als echte Waffen zu benutzen immer weiter. Gut verschlossene Türen und hochwertige Sicherungsanlagen können Cyberkriminelle nur bedingt aufhalten.
WeiterlesenMit Security Awareness Training sicher durch die Krise
WeiterlesenCyberkriminalität wird für Unternehmen laut einer neuen Studie der Allianz rund um den Globus immer gefährlicher – und teurer.
Weiterlesen