Best Practices für mehr Cyber-Sicherheit: Jede Branche ist ein attraktives Ziel für Cyberkriminelle
CISOs (Chief Information Security Officer) sind dazu gezwungen, ihre Cyber Security-Strategien neu zu gestalten.
WeiterlesenCISOs (Chief Information Security Officer) sind dazu gezwungen, ihre Cyber Security-Strategien neu zu gestalten.
WeiterlesenDer Angriff richtete sich gegen eine große europäische Bank und erzeugte mit 809 Millionen Paketen pro Sekunde (Mpps) eine immense Datenmenge, die auf das Ziel hereinbrach.
WeiterlesenDie Angriffe erfolgen zumeist über das RDP-Protokoll. Allein im deutschsprachigen Raum registrieren die Eset-Forscher rund 7,1 Millionen dieser Attacken täglich. Außerdem warnen sie vor einer Zunahmen von Banking-Trojanern für Android.
WeiterlesenHacker nutzen zunehmend die Lieferketten im Ökosystem von Unternehmen, um ihre Angriffe vorzutragen. Kleinere Lieferanten mit schwachen Sicherheitsstrukturen bieten Einstiegspunkte für Attacken.
WeiterlesenNach einem erfolgreichen Hack verbringen Cyberkriminelle – halten Sie sich fest – im Schnitt 56 Tage in ihrer Zielumgebung. Mitunter werden sie von der IT-Sicherheit erst nach Monaten oder Jahren entdeckt.
WeiterlesenIn vielen Branchen ist das Internet der Dinge nicht mehr wegzudenken. Für Botnet-Betreiber eröffnet sich so ein reichhaltiges Angebot an Systemen, zur Nutzung für ihre nächste DDoS-Attacke.
WeiterlesenWird ein NAS-System („Network Attached Storage“) eingesetzt, um mit geringem Aufwand Speicherkapazitäten bereitzustellen und galten diese bislang als sicher, haben es Cyberkriminelle immer häufiger auf sie abgesehen.
WeiterlesenAutonomes Fahren, Elektromobilität, vernetzte Autos und Carsharing – die Automobilindustrie befindet sich im Umbruch. Jedoch birgt die fortschreitende Digitalisierung der Branche nicht nur Vorteile, sondern bietet Hackern eine immer größere Angriffsfläche.
WeiterlesenSoziale Medien sind heute für Viele ein tägliches Kommunikationsmedium – weltweit nutzen 3,81 Milliarden User Social Networks und die Zahl steigt.
WeiterlesenMicrosoft hat vor einem US-Gericht einen Erfolg gegen Hacker erzielt und erlangte die Kontrolle über sechs von Phishing-Angreifern genutzte Domains.
WeiterlesenDie Cyberkriminellen werden immer besser darin, E-Mails zu fälschen und damit Anwender auf manipulierte, vertrauenswürdig wirkende Webseiten zu locken.
WeiterlesenIm Kampf gegen Spam und Schadsoftware geht der KI- und Big-Data-basierte Service Heimdall neue Wege und profitiert vom Informationsaustausch aller Instanzen.
WeiterlesenWährend Millionen Deutsche der Corona-Warn-App noch immer misstrauen und zu Unrecht einen Missbrauch ihrer Daten fürchten, liegt die wahre Gefahr an ganz anderer Stelle.
WeiterlesenDie Hintermänner der Ransomware REvil haben sich mit einer neuen Variante ihrer Erpressersoftware zurückgemeldet.
WeiterlesenIn Corona-Zeiten läuft die Kommunikation per Telefon, Video und Mail. Das nutzen Cyberkriminelle – Mail von falschen Vorgesetzten häuft sich.
Weiterlesen