Schwachstellen in RPKI: Schutz des Internet-Traffic ausgehebelt

Der Mechanismus, genannt RPKI (Ressource Public Key Infrastructure), soll eigentlich verhindern, dass Cyberkriminelle oder staatliche Angreifer den Verkehr im Internet umlenken.

Weiterlesen

Cyberkriminelle verkaufen Zugänge zu internationalen Logistikfirmen

Es handelt sich oft um Schwachstellen in RDP und VPN. Angeboten werden aber auch gestohlene Zugangsdaten.

Weiterlesen

Cyberkriminelle verkaufen heimlich die Internetbandbreite ihrer Opfer

Dies geschieht durch den Missbrauch einer eigentlich legitimen Proxyware. Sie erlaubt es, anderen gegen Gebühr Teile der eigenen Bandbreite zur Verfügung zu stellen. Hacker verschleiern den Einsatz mit ähnlichen Methoden wie bei Cryptominern.

Weiterlesen

Weltweit 70 Prozent mehr Phishing-Attacken im Homeoffice

Während der Pandemie musste die Arbeit oft überhastet nach Hause verlegt werden – das haben Cyberkriminelle schamlos ausgenutzt: der Sophos Phishing Insights Report 2021 belegt, dass die globalen Phishing-Angriffe auf Unternehmen um 70 Prozent gestiegen sind. In Deutschland liegt die Quote bei 68 Prozent, in Österreich bei 88 Prozent, in der Schweiz bei 87 Prozent.

Weiterlesen