Was bei einem Cyberangriff passiert
Eine Kategorisierung von Cyberkriminellen, deren Opfern sowie der häufigsten Angriffstechniken.
WeiterlesenEine Kategorisierung von Cyberkriminellen, deren Opfern sowie der häufigsten Angriffstechniken.
WeiterlesenTrend Micro registriert eine Zunahme von Ransomware-Angriffen auf Linux- und Embedded-Systeme im zweistelligen Prozentbereich. Die Sicherheitsexperten glauben, dass Attacken auf diese Systeme in den kommenden Jahren noch weiter zunehmen werden.
WeiterlesenIm Jahr 2022 gibt es steigende Gefahren für kleine und mittlere Unternehmen, verstärkt durch wachsende Shared Economy-Strukturen unter Cyberkriminellen.
WeiterlesenPolizeibehörden aus verschiedenen Ländern unter Federführung der Polizei Hannover ist es in einer koordinierten Aktion gelungen, VPLLab.Net Server auszuschalten, die für Ransomware-Attacken eingesetzt wurden.
WeiterlesenCyberkriminelle versuchen derzeit gezielt, mit Phishing-Mails den Kunden der deutschen Sparkassen und Volks-/Raiffeisenbanken die Zugangsdaten für das Online-Banking zu entlocken.
WeiterlesenEine Vielzahl gravierender Schwachstellen in IT-Infrastrukturen hatte BSI-Präsident Arne Schönbohm als mit verantwortlich für die prekäre Bedrohungslage bezeichnet, als er den BSI-Lagebericht 2021 vorgestellt hat.
WeiterlesenSocial-Engineering-Angriffe sind nach wie vor eine der Hauptmethoden, mit denen böswillige Hacker in Unternehmen eindringen oder Schaden anrichten.
WeiterlesenWie es Betrügern gelingt, mit Deepfakes und Vishing Unternehmen hereinzulegen, schildert Jelle Wieringa, Security Awareness Advocate bei KnowBe4, in einem Gastbeitrag.
WeiterlesenDie Schadenssummen durch Ransomware-Erpresser haben sich im letzten Jahr auf mehr als 300.000 Dollar im Durchschnitt fast verdreifacht. Die höchste Lösegeldforderung lag bei 30 Millionen Dollar.
WeiterlesenDie französische Datenschutzbehörde prüft Berichte, wonach in einem Hackerforum sensible Gesundheitsinformationen aus Medizinlabors auftauchten.
WeiterlesenSie stammen offenbar von einem Datenhändler für Cyberkriminelle. Unbekannte teilen sie über den File Hoster Mega. Die Datenbanken sollen zum Teil schon vor Jahren gestohlene Anmeldedaten enthalten.
WeiterlesenDer Sicherheitsanbieter vpnMentor entdeckt Daten von Pfizer-Kunden in der Google Cloud. Es handelt sich um Konversationen mit Pfizers Kundensupport-Software. Neben Informationen zu Medikationen sind auch Namen und Anschriften frei im Internet zugänglich – über Wochen.
WeiterlesenLetztes Jahr wurde Microsoft Sway, ein Online-Präsentationsprogramm, für Phishing-Kampagnen missbraucht. Nachdem sich Berichte darüber häuften und Schulungsprogramme für Security Awareness den Fall aufgegriffen hatten, stiegen die Cyberkriminellen auf Canva um.
WeiterlesenEine hochprofessionell agierende Gruppe von Kriminellen entlockt Mitarbeitern, die von zu Hause arbeiten, Zugangsdaten zu den digitalen Netzwerken ihrer Arbeitgeber.
WeiterlesenCyberkriminellen geht es meist darum, auf illegale Weise an das Geld anderer zu kommen. Deshalb lassen sie sich für digitale Bezahlmethoden immer neue Angriffsmethoden einfallen.
Weiterlesen