FBI warnt vor BlackCat-Ransomware
Die BlackCat-Ransomware-Bande hat laut FBI mit ihrer in der in der Programmiersprache Rust entwickelten Erpresser-Software weltweit mindestens 60 Opfer gefordert.
WeiterlesenDie BlackCat-Ransomware-Bande hat laut FBI mit ihrer in der in der Programmiersprache Rust entwickelten Erpresser-Software weltweit mindestens 60 Opfer gefordert.
WeiterlesenCiscos Security-Team des Geschäftsbereichs Talos hat Bilanz über das zweite Quartal 2021 gezogen: Ransomware machte beinahe die Hälfte aller Sicherheitsvorfälle aus. Zum dritten Mal in Folge war das Gesundheitswesen weltweit Angriffsziel Nummer eins.
WeiterlesenMehr Ransomware-Angriffe, höhere Lösegeldforderungen und eine effizientere Verteilung – die Entwicklung der Datenerpressungsbranche ist besorgniserregend.
WeiterlesenDer Vorfall ereignet sich bereits im Februar. Hinter dem Angriff steckt die DarkSide-Gruppe. Sie erbeutet offenbar rund 200 GByte Daten.
WeiterlesenDer DarkSide-Ransomware-Angriff auf die Colonial-Pipeline in den USA ist nur eines von vielen, weltweit verbreiteten Beispielen dafür, dass Security nicht nur eine Sache der IT, sondern auch der strategischen Planung und des Managements ist. Das Sophos Rapid Response Team hat seit Mai viele der DarkSide-Ransomware-Angriffe analysiert. John Shier, Senior Security Advisor bei Sophos, fasst die fünf wichtigsten Erkenntnisse aus den Angriffen im nachfolgenden Gastbeitrag zusammen.
WeiterlesenEinem Bericht von eSentire zufolge haben alleine sechs Ransomware Erpresserbanden in diesem Jahr bereits mehr als 45 Millionen US-Dollar von Dutzenden von Kommunalverwaltungen, Krankenhäusern, Universitäten und multinationalen Konzernen erbeutet.
WeiterlesenDas Ransomware-Partnerprogramm DarkSide, das für den Ausfall der Colonial Pipeline in den USA verantwortlich gewesen sein soll, wurde offenbar dichtgemacht.
WeiterlesenSingularity schützt vor Ransomware, wie die der Hackergruppe DarkSide, die für den Angriff auf Colonial Pipeline verantwortlich ist
WeiterlesenNach der Cyberattacke auf eine US-Pipeline betont die Ransomware-Gruppe Darkside, so schwerwiegende Folgen für die Gesellschaft nicht beabsichtigt zu haben.
WeiterlesenOpfer des Verschlüsselungstrojaners Darkside können aufatmen und ohne Lösegeld zu zahlen wieder auf ihre Dateien zugreifen.
Weiterlesen